
Brandbekämpfung in Abbruchhaus
Brand Wohnhaus lautete die Alarmierung bei der Brandeinsatzübung am Dienstag, 12. Februar. Thema der Übung war die Brandbekämpfung in einem Abbruchhaus, dass uns der Hausbesitzer freundlicherweise zur Verfügung stellte. Innenangriff Durch das Haus war die Übung so...
mehr lesen
Traditioneller Skitag am Hochficht
Schnee gibt es in den Skigebieten in Massen. Grund genug für die Jugendbetreuer unserer Wehr heuer abermals einen Skitag für unsere Jugend zu, organisieren. Dieses Event gehört schon zu den traditionellen Ausflügen im Jahreskreis der Feuerwehrjugend, ist es doch die...
mehr lesen
Gemeinsames Üben mit dem Samariterbund
Nur 3 Tage nach unserer Jahresvollversammlung 2019 starteten wir mit voller Motivation in das neue Feuerwehr-Jahr. Deshalb standen auch gleich die ersten Übungen an und den Anfang machte die FMD-Übung gemeinsam mit dem Samariterbund Feldkirchen. Der Samariterbund war...
mehr lesen
Jahresvollversammlung: Start ins Jahr 2019
Am 19. Jänner wurde bei der Jahresvollversammlung im Gasthaus Wögerer das neue Feuerwehrjahr 2019 offiziell eingeläutet. Kommandant Stefan Magauer, Schriftführer Bernhard Krammer, Kassenführer Georg Sprengseis, Jugendbetreuer Christian Rauch sowie der...
mehr lesen
Kurt Reiter wird zum Abschnitts-Feuerwehrkommandanten gewählt
REICHENAU (13.01. 2019) Im Gasthaus Jaksch in Reichenau fanden die Wahlen für die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten statt. Die Periode der Abschnitts-Feuerwehrkommandanten dauert 5 Jahre und mit Ablauf dieser Funktionsperiode endet auch die der Oberamtswalter in den...
mehr lesen
Jahresausklang mit Punschstand
Am 29. Dezember fand das erste Mal unser Jahresausklang mit Punschstand beim Feuerwehrhaus statt. Das erste Mal? Nicht ganz! Tradition des Jahresausklanges Nicht ganz deshalb, da dieser Jahresausklang eigentlich eine lange Tradition hat. Bis 2015 gab es diesen...
mehr lesen
Übung zum Thema Türöffnung
Am Dienstag, 11. Dezember 2018 fand die letzte Übung für dieses Jahr statt. Thema der Übung war die Türöffnung, da es durchaus vorkommen kann, dass wir bei einem Brand oder Ähnlichem vor einer verschlossenen Tür stehen. Die Zeit bis ein Schlüsseldienst gerufen und...
mehr lesen
Atemschutzübung mit unserer Jugend
Im November stand die zweite Herbstübung unserer Jugend am Programm. Auch diesmal stand das Team Ausbildung vor einer Menge an Ideen für diese Übung. Schlussendlich fiel die Entscheidung auf eine kleine Atemschutzübung mit der Feuerwehrjugend. Atemschutzübung mit der...
mehr lesen
Atemschutzwoche: Finden von vermisster Person
Ende November, genau genommen von 19. bis 25. November war es wieder soweit und unsere alljährliche Atemschutzwoche fand statt. Um als Atemschutzgeräteträger im Einsatzfall mit dem Gerät arbeiten zu dürfen, muss jeder Atemschutzräger nachweisen können, dass er zweimal...
mehr lesen
Seminar zum Thema „Patientengerechte Unfallrettung“
Am Samstag den 10. November 2018 trafen sich 29 Kameradinnen und Kameraden aus den 5 Feuerwehren des Pflichtbereichs Feldkirchen zu einer gemeinsamen Weiterbildung zum Thema „Patientengerechte Unfallrettung“. Dieses Seminar wurde von der Freiwilligen Feuerwehr...
mehr lesen