Bereits um 08:00 Uhr Morgens absolvierten am Samstag den 27. Februar 2016 zwölf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen, gemeinsam mit den Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Landshaag, den Finnentest.
Dieser ist seit Jahresbeginn 2016 im Zuge einer Neuerung jährlich für alle Atemschutzleistungsgeräteträger zu absolvieren. Die neue Regelung besagt, dass die übliche ärztliche Untersuchung nur mehr alle 5 Jahre zu machen ist, dafür jährlich dieser Leistungstest.
Der Finnentest besteht aus:
Station 1
Aufgabe: 100 Meter gehen, ohne Kanister und 100 Meter gehen mit 2 Kanister á 16,6kg
Zeit: 4 Minuten
Station 2
Aufgabe: Stiegen steigen, 90 Stufen hinauf und 90 hinunter
Zeit: 3,5 Minuten
Station 3
Aufgabe: Hämmern eines LKW Reifens 3 Meter Weit (Hammer 6kg / Reifen 47 kg)
Zeit: 2 Minuten
Station 4
Aufgabe: Unterkriechen und Übersteigen von Hindernisse in der Höhe von 60cm (3 Runden)
Zeit: 3 Minuten
Station 5
Aufgabe: Einfaches Rollen eines C-Druckschlauches
Zeit: 2 Minuten
Dies ergibt eine Gesamtzeit von 14,5 Minuten für alle 5 Stationen. Die Stationen sind mit der kompletten Atemschutzausrüstung zu absolvieren. Während des Leistungstests werden optional Pulsmessungen durchgeführt. Am Ende des Tests wird noch der Luftverbrauch und andere wichtige Details ermittelt.
Unsere Kollegen haben den Leistungstest mit Bravour bestanden und konnten nur positiv darüber berichten.
Um ein noch besseres Bild von dem Leistungstest zu bekommen, gibt es vom Bezirksfeuerwehrkommando ein Video von der Vorstellung des Testes im Abschnitt Ottensheim.