+43 7233 6360

Am Sonntag den 04. September 2016 war es endlich soweit! Nach vielen Stunden Reinigungarbeit und Vorbereitung, welche in den Tagen vor der feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Feuerwehrhauses stattfanden, konnten wir mit etlichen Gästen diesen Anlass feiern. Zudem wurde auch ein Rettungsfahrzeug des benachbarten Samariterbundes Feldkirchen gesegnet und so war es naheliegend, dass wir dieses Fest gemeinsam veranstalten, da auch die Zusammenarbeit zwischen Samariterbund und Feuerwehr hervorragend funktioniert.

Pünktlich um 09:00 Uhr versammelte sich der Festzug bei unserem alten Feuerwehrhaus, um danach gemeinsam in Richtung des neuen Feuerwehrhauses in der Gewerbeparkstraße 1 zu marschieren. Dort angekommen wurde durch Konsistorialrat Josef Pesendorfer und Mag. Thomas Hofstadler der Festgottesdienst mit der Segnung des Feuerwehrhauses und des Rettungsfahrzeuges durchgeführt.

Anschließend konnte der Festakt und die symbolische Schlüsselübergabe durch die Neue Heimat stattfinden. Ganz besonders freut es uns auch, dass LH Dr. Josef Pühringer, Bmg. Franz Allerstorfer, LR Birgit Gerstorfer und LAbg. Günther Pröller (i. V. für LR Elmar Podgorschek) an unserem Fest teilnahmen. Zu ihnen gesellten sich ranghohe Verteter des Feuerwehr- und Rettungswesens, sowie Vertreter der Neuen Heimat, Feuerwehrleute anderer Gemeinden und die Bevölkerung von Feldkirchen, die sich die Zeit nahmen um mit uns zu Feiern.

Doch wir durften uns nicht nur über das neue Feuerwehrhaus freuen, sondern auch über einen 500 Euro Gutschein der Neuen Heimat, sowie einer Florianistatue, welche von Bezirkskommandant Ing. Johannes Enzenhofer gespendet wurde. Bei den Ansprachen der Ehrengäste wurden vor allem die Schlagkräftigkeit von Feuerwehr und Samariterbund, sowie die ehrenamtlichen Leistungen beider Organisationen hoch gelobt. Zudem wurde noch auf Eckdaten des Feuerwehrhauses, wie Finanzierung, Grundstücksgröße, Bauverlauf etc. eingegangen. Bgm. Franz Allerstorfer wurde für seine herausragende Leistung für die Feuerwehren des Pflichtbereiches Feldkirchen mit der Floriani-Medaille ausgezeichnet.

Nach dem Festakt begann der Frühschoppen mit der musikalischen Umrahmung durch die musik.feldkirchendonau und der Möglichkeit der Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses, sowie des Rettungsfahrzeuges. Diese Möglichkeit nahmen sehr viele Gäste wahr und durften sich über Führungen unserer Feuerwehrmitglieder freuen. Sie zeigten sich durchwegs begeistert von unserem neuen Feuerwehrhaus und der Ausrüstung mit welcher wir arbeiten.

Damit unseren jüngeren Gästen nicht langweilig wurde, sorgte der Samariterbund für eine Hüpfburg in Form eines Rettungsautos. Seitens der Feuerwehr konnten die Kleinen Erinnerungsfotos in unseren Fahrzeugen schießen, sowie erste Bewerbserfahrung an der Kübelspritze und der Spritzwand sammeln. Doch nicht nur kleine Gäste bewiesen sich und so kam es, dass sogar Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner, Bezirkskommandant Ing. Johannes Enzenhofer und Abschnittskommandant Ing. Rudolf Reiter sich an der Kübelspritze und der Spritzwand versuchten.

Wir möchten uns nochmals bei allen Gästen bedanken, welche dieses Fest zu einem tollen Tag ganz im Zeichen des Ehrenamtes in Feldkirchen an der Donau machten. Wir freuen uns, dass die Bevölkerung Feuerwehr und Samariterbund so sehr unterstützt. Zudem noch ein Dank an alle Feuerwehren, welche auch von weiter weg zu uns kamen, sowie natürlich allen Ehrengästen aus den verschiedensten Bereichen.

Ein weiterer Dank auch an die musik.feldkirchendonau für die musikalische Umrahmung, sowie dem Gasthaus Petermichl, welcher die Kalkulation und Organisation der Verköstigung übernahm, so dass wir uns diesbezüglich keine Gedanken machen mussten und unser Fest mit den Gästen genießen konnten.

Copyright Fotos: HAW Herbert Denkmayr | BFK UU
Weitere Bilder gibt es auf der Flickr-Seite des BFK UU zu sehen: BFK UU Flickr