Zwei Stunden lang standen die Themen „Arbeiten mit Leitern und Absturzsicherung“ am Dienstag, 21. Februar 2017 bei der Übung am Programm. 16 Kameraden kamen zusammen um in diesem Bereich ihr Wissen aufzufrischen bzw. neues Wissen zu erwerben.
Die beiden Übungsleiter Stefan Magauer und Simon Berger teilten die Anwesenden in 2 Gruppen ein. Zuerst war eine Gruppe bei Stefan Magauer, welcher alles zum Thema Leitern, wie zum Beispiel der richtige Anschlagwinkel, die Arten und Einsatzgebiete von Leitern und die Arbeitshöhe erklärte. Anschließend wurde im Schlauchturm das Aufziehen vom Strahlrohr bzw. von sonstigen Werkzeugen wie z.B. der Feuerwehraxt beübt. Hierbei wurde allen bewusst wie schnell man Dinge wieder vergisst wenn man sie nicht regelmäßig übt bzw. verwendet. Zum Abschluss wurde noch die Leiter von unserem TLF praktisch aufgebaut.
Danach wurden die beiden Gruppen gewechselt. Die zweite Station, welche Simon Berger vorbereitet hatte, war zum Thema Absturzsicherung. Unser Absturzsicherungs-Set ist in der Sitzbank unseres KLF’s verstaut und besteht aus einem Zweipunkt Auffanggurt der wie eine Weste angezogen werden kann, sowie dem Sicherungsgerät selbst. Dieses wird einerseits bei dem Sichernden im Feuerwehrgurt eingehängt, während der andere mit dem Auffanggurt ausgestattet die Leiter besteigt. Das Seil, welches die Absturzsicherung beinhaltet ist ein elastisches Seil, welches, im Falle eines Absturzes, als Dämpfung fungieren soll.
Weiters wurde noch die Sicherung mehrerer Personen auf beispielweise einem Dach gezeigt und geübt. Hierbei bedient man sich zweier Knoten, welche bei 2 Schlaufen bilden und bei zwei Fixpunkten angehängt werden. Anschließend wird dieses Seil gespannt, so dass es nicht mehr nachgeben kann. Befinden sich jetzt mehrere Kameraden auf dem Dach, hängen sich diese mittels Bandschlinge und Karabiner am Feuerwehrgurt und an der Seilsicherung ein. So ist gewährleistet, dass diese nicht abstürzen können, sofern darauf geachtet wird, den Radius soweit zu beschränken, dass diese über keinen Vorsprung kommen.
Vielen Dank an Stefan Magauer und Simon Berger für die wirklich interessante und lehrreiche Übung, an der alle mit Eifer teilnahmen.
Weitere Bilder sind auf unserer Flickr-Seite zu finden.