Nach der Pause im letzten Jahr, waren die Kameraden und Kameradinnen, sowie die Feuerwehrjugend schon wieder voller Elan und Tatendrang. Und so begannen die Aufbauarbeiten für das Peterlfeuer auf der Wögererwiese schon Tage vorher. Es musste Brennmaterial herbeigeschafft, der „Peter“ musste gebastelt und der Mittelbaum aufgestellt werden. Zudem wurden bereits am Montag Einladungen an jeden Haushalt in unserem Löschbereich ausgetragen.
All dies war aufgrund der Hilfsbereitschaft der Jugendbetreuer und anderen Mitglieder kein Problem. Nun musste das Brennmaterial noch zusammengeschlichtet werden. Hier hatten wir Hilfe von Familie Leitner, die dies für uns mithilfe des Teleskopladers rasch erledigte. Danach sammelte die Feuerwehrjugend noch die Reste von der Wiese ein und schlichtete die Birken auf.
Am Freitag, den 23. Juni 2017 war es dann soweit: bereits um 15 Uhr trafen sich die Betreuer und Helfer auf der Wögererwiese um das Jugendzelt, die Ausschank und andere Sachen aufzubauen. Zudem mussten die Lebensmittel und Getränke besorgt und eingekühlt werden. All dies war von brütender Hitze, Trockenheit und starkem Wind begleitet, was uns zunehmend Sorgen bereitete. Doch auch diese Sorgen waren am Abend verschwunden, denn der Wind lies nach und die Temperaturen sanken in angenehme Bereiche.
Um 19 Uhr kamen dann die ersten Gäste und es füllte sich im Laufe des Abends immer mehr. Mit so einem rießen Ansturm hatten wir absolut nicht gerechnet, umso mehr freute es uns aber, dass so viele Gäste der Einladung gefolgt sind. So dauerte es nicht lang und wir waren bis auf wenige Plätze belegt. Die Stimmung unter den Gästen war grandios: Bei Bratwürstel und Käsekrainer wurden verschiedenste Themen besprochen und ausgelassen gelacht. Bei dieser Hitze durften natürlich auch Getränke zur Abkühlung nicht fehlen. Mit Bier, Wein und Antialkoholischen Getränken konnten wir jeden Wunsch erfüllen. Als Nachspeise dienten dann noch Kaffee und selbstgemachte Kuchen.
Um 21:30 Uhr fiel dann die Entscheidung: das Feuer wird trotz der Trockenheit entzunden. Im Vorfeld hatten wir schon einen doppelten Brandschutz aufgestellt, damit auch durch Funkenflug usw. nichts entzunden werden kann. So positionierte sich unser Tanklöschfahrzeug in unmittelbarer Nähe zum Feuer und es standen Atemschutzträger mit dem HD-Rohr bereit. Um die angrenzende Wiese kümmerten sich einige Kameraden mit dem Kleinlöschfahrzeug. Der Bereich rund um das Feuer wurde zudem großzügig abgesperrt, damit niemand verletzt wird.
Das Feuer entfachte aufgrund der Trockenheit des Brennmaterials sehr schnell und auch der „Peter“ hielt sich nicht lange. Mittels Wärmebildkamera wurden im Inneren des Feuer Temperaturen von über 700 Grad gemessen. Nach ca. 2 Stunden wurde das Feuer dann durch die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht, damit nichts mehr passieren kann.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Unterstützern und vor allem bei den Gästen für den tollen und gemütlichen Abend. Wir und unsere Feuerwehrjugend freuten sich enorm über den Ansturm der Besucher und freuen uns bereits jetzt wieder aufs nächste Mal!
Weitere Bilder gibts auf unserer Flickr-Seite!