+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Jugendgruppen

Mit dem Landesbewerb steht das Saisonfinale vor der Tür, der in Mauerkirchen diesmal stattfand. Beide Jugendgruppen sind dieses Jahr am Samstag dran, zusammen mit der Bewerbsgruppe, was logistisch ein großer Vorteil ist.

Gruppe 2

Die „Kleinen“ starteten um 08.15 Uhr. Bereits das Einmarschieren ist ein Blickfang für die Bewerterriege. Die Betreuer haben die Gruppe gut vorbereitet und darauf hingewiesen, dass ein zackiger Gleichschritt einen guten Eindruck abgibt. Im Bronzebewerb war man dann mit 67 Sekunden + 15 Strafpunkten nicht ganz so zufrieden. Ein Wassergraben, sowie eine Verdrehung im Schlauch wurde der Gruppe gegeben, aber das ist nunmal der Landesbewerb.

Im Silberlauf dann nochmal 67 Sekunden + 20 Fehlerpunkte (2x Wassergraben). Der Staffellauf folgte in Bronze zeigte die Gruppe mit 91 Sekunden eine den Trainingsleistungen entsprechende Zeit.
Im Silberlauf konnte die Gruppe zulegen und 88 sec. fehlerfei erlaufen. Dabei war man in dem Lauf, wo 3 Gegner auf den Nebenbahnen unterwegs sind, bis zur Nr. 3 an letzter Stelle.

Dann folgte die Aufholjagdt: Bei der Übergabe 8 auf 9 war man knapp hinter dem zweiten Dritter. Durch eine saubere Kuppelleistung unseres Schlussläufers konnte der Lauf als Erster beendet werden, sehr zur Freude der jungen Gruppe! Trotz der von den Bewertern aufgezeigten Fehler war für die Gruppe das Event „Landesbewerb“ etwas ganz besonderes, ging es doch nach Ende des Bewerbes zusammen mit der Gruppe 1 und der Bewerbsgruppe ins Freibad Mauerkirchen.
 

Gruppe 1

Aufgrund der Leistungen aus dem Vorjahr war man für den Paralellstart qualifiziert. Um 11.15 Uhr musste sich die top motivierte Gruppe melden, dann folgte der Einmarsch, samt Mannschaftsvorstellung. 8 Teams starteten via Lautsprecherkommando auf einmal und die vielen Zuseher feuerten kräftig an. Für die Betreuer war leider kaum was zu sehen von der Gruppe.

47,39 Sekunden zeigte am Ende die Uhr bei unserer Gruppe 1 an. Anhand der langen Ausführung des Hauptbewerters erkannte man aber das es was an Fehlern gegeben hat. Es waren 2 Verdrehungen in den Schläuchen, sehr zur Verwunderung der Gruppe, da man in den Trainings und den Bezirksbewerben seit einem Monat Drallfrei war. Auch das Paralellstart- Prozedere ist nicht unbedingt ein Freund der noch jungen Gruppe.

„Für die Zuseher zwar spektakulär aber für uns „Gladiatoren“ nur unnötiger Stress. meinte unser 8er. Für den Silberlauf musste die Gruppe nach dem verkorksten Lauf wieder aufgerichtet werden.
Ganz nach dem Spruch eines berümten Bayern- München Trainers: „Solang die Glockn läuten is de Kirch net aus!“.

Im Silberlauf sollte sich die heuer obligatorische Silber-Stärke bemerkbar machen. Die Gruppe zeigte ihr wahres Gesicht: 53,87 Sekunden fehlerfrei. Im Staffellauf war man dann in Bronze wieder so wie in Walding auf Testlauf-Basis unterwegs, daher auch 75 Sekunden + 10 Fehlerpunkte (die Latte bei der Nr. 5 fiel), um in Silber dann Gas zu geben, ging es hier doch um einen Rang.

Das gelang der Gruppe auch: 74,85 Sekunden – fehlerfrei. Bei der abendlichen Siegerehrung konnte dann ein 2. Rang in der Klasse Silber bejubelt werden., sehr zu Freude der Bewerbsgruppe und des Kommandanten Kurt Reiter, der bei der Heimkehr der Gruppen bereits im Feuerwehrhaus wartete.

Bericht: Christian Rauch
 

Aktivgruppe

Bereits um 05:30 Uhr traf sich die Bewerbsgruppe beim Feuerwehrhaus um alles Nötige für den Landesbewerb in den Fahrzeugen zu verstauen. Diesmal war für unsere Feuerwehr nur die Gruppe 2 am Start, da sich Gruppe 1 dazu entschloss am Landesbewerb nicht teilzunehmen.

Pünktlich um 05:50 Uhr machten wir uns also auf den Weg nach Mauerkirchen und kamen nach der etwa eineinhalb stündigen Fahrt am Parkplatz an. Die Gruppe zog sich um und ging in Richtung Bewerbsgelände. Da in Gruppe 1 ein Kamerad dabei war, der das FLA Bronze absolvieren wollte, musste unser Trainer Martin Silber die Aufstellung geringfügig ändern, damit der Kamerad auch sein Abzeichen machen konnte. Nachdem wir diesmal nur mit einer Gruppe vertreten waren, startete Gruppe 2 unter dem Namen Feldkirchen an der Donau I. Bevor es losgehen konnte musste die Gruppe allerdings noch durch die Passkontrolle und die Anmeldung.

Nach dem Einmaschieren auf die Bewerbsbahn folgte die Meldung durch Gruppenkommandantin Isabella Radler und anschließend das Aufräumen der Bewerbsbahn. Dann ging es los mit dem Bronzelauf: wie schon ettliche Male in dieser Saison ertönte der Angriffsbefehl mit den abschließenden Worten: „… erstes und zweites Rohr VOR!“. Und es schien alles im Training Geübte aufzugehen. Der Hauptbewerter trat anschließend an uns heran und verkündete das Ergebnis: 52,39 Sekunden – fehlerfrei. Somit konnten wir unser bisher bestes Ergebnis vom Abschnittsbewerb in Walding nochmals um 0,13 Sekunden verbessern.

Nach diesem Erfolg marschierte man mit voller Motivation zum Staffellauf. Auch dort lief alles wie gehabt. Mit einer Zeit von 57,29 Sekunden konnte man durchaus zufrieden mit der Leistung der Gruppe sein.

Nach dem Bronzelauf und einer kurzen Pause, machte sich die Gruppe auf den Weg zum Silberlauf. Hier liefen ebenfalls wieder 2 Kollegen von der Gruppe 1 mit und die Aufstellung musste wieder verändert werden. Im Silberlauf konnte man beim Löschangriff mit einer Zeit von 58,74 Sekunden ebenfalls wieder das Beste Ergebnis dieser Saison erreichen. Leider lief hier allerdings nicht alles Fehlerfrei ab und so stand am Schluss zwar die beste Zeit der Saison auf dem Blatt, allerdings mit 20 Fehlerpunkten. Im Staffellauf war es 56,99 Sekunden ein ähnliches Bild wie im Bronzelauf.

Schlussendlich konnte die Gruppe in Bronze in der Bezirkswertung den 15. (von 39 Gruppen) und in der Landeswertung den 183. (von 514 Gruppen) erreichen. In Silber reichte es für einen 24. Rang (von 33 Gruppen) und auf Landesebene für Rang 247 (von 416 Gruppen).
 
Ergebnisse im Überblick:

Gruppe Zeit* Fehler* Rang Bezirk Rang Land
Feldkirchen I (Bronze) 0:52,39/0:57,29 0/0 15 183
Feldkirchen I (Silber) 0:58,74/0:56,99 20/0 24 247
Abzeichen absolviert
FLA Bronze Paul Jungreuthmayr
Klemens Zeitlhofer
Lukas Starmayr
FLA Silber Martin Peneder
Florian Silber

*Löschangriff/Staffellauf

 

Ergebnislisten Jugend:
FjLA Bronze|Allgemein
FjLA Silber|Allgemein
Statistik
Alle weiteren Ergebnisse gibt es auf der Seite des OÖ LFV zu finden.

Ergebnislisten Aktiv
FLA Bronze|A-Allgemein
FLA Silber|A-Allgemein
Statistik
Alle weiteren Ergebnisse gibt es auf der Seite des OÖ LFV zu finden.
 


Gratulation auch an die Kollegen der Feuerwehren Landshaag, Mühldorf und Bad Mühllacken, welche ebenfalls super Ergebnisse und Ränge sowohl bei Jugend als auch bei Aktiv holen konnten.

Copyright Bilder Herbert Denkmayr | BFK UU und Hermann Kollinger | OÖ Landesfeuerwehrverband
Weitere Bilder von Freitag und Samstag gibts ebenfalls auf der Flickr-Seite des BFK UU sowie auf der Seite des OÖ Landesfeuerwehrverbandes zu sehen.