+43 7233 6360

Heuer wurde wieder eine Maschinsten Grundausbildung im Feuerwehrhaus Landshaag für den Pflichtbereich Feldkirchen/D durchgeführt. Mit der gewohnten Professionalität wurde die gesamte Theorie für die zukünftigen Maschinisten im Schulungsraum von Baireder Helmut und Gattringer Rudolf vorgetragen.

Samstagvormittag ging es dann weiter mit der Praxisausbildung an den verschiedenen Tragkraftspritzen, sowie Stromerzeuger in den Fahrzeugen, mit zusätzlicher Unterstützung von Stibal Christian. Aber auch die verschiedenen Wasserentnahmestellen, diverse Tipps und Tricks bei Betrieb, Wartung und Störungen wurden an die Teilnehmer weiter vermittelt, z.B.: Wie kann die Tragkraftspritze einfach und schnell betrieben werden, wenn die Kolbenpumpe ausfällt?

Nach der Mittagspause lag der Schwerpunkt bei der Wasserförderung über lange Wegstrecken. Anschließend wurde noch die Erfolgskontrolle durchgeführt. Mit der nötigen Theorie ausgestattet wurden die Teilnehmer auf 3 Gruppen aufgeteilt und dann wurde schon mit den Aufbauarbeiten für die Abschlussübung begonnen. Von der Donau beginnend, Richtung Landshaager Bezirksstraße über das Faustschlössl wurden für die Relaisleitung insgesamt 3 Tragkraftspritzen eingebaut und bei der „Bergstation“ wurde ein B-Strahlrohr betrieben. Dabei wurden ca. 100 Höhenmeter auf einer Strecke von über 400m überwunden.

Bei der Übergabe der Pässe konnte das erfreuliche Ergebnis bekannt gegeben werden, dass alle 19 Teilnehmer (von den Feuerwehren Bad Mühllacken, Feldkirchen/D, Lacken und Landshaag) erfolgreich die Maschinisten Grundausbildung bestanden haben. Die Ausbilder ließen es sich nicht nehmen, sich bei den „Schülern“ für ihre Disziplin und Mitarbeit zu bedanken und wünschten allen Gutes Gelingen beim nächsten Einsatz als Maschinisten.

Bericht und Fotos: Phillip Prokesch / FF-Landshaag
Weitere Bilder gibt es auf der Homepage der FF-Landshaag und demnächst auf Flickr zu sehen!