Schon in der Jugend wird bei unserer Feuerwehr Ausbildung sehr groß geschrieben. Nicht nur Erfolge bei Leistungsbewerben, sondern auch der Umgang mit Geräten steht im Vordergrund. Hier können die Jugendgruppenmitglieder unter fachlicher Anleitung erfahrener Feuerwehrkameraden diese Handgriffe erlernen. So stand am Dienstag, den 31. Oktober 2017 die Abschlussübung der Zwischen- und der dritten Erprobung an – sozusagen ein Erprobungsabend.
Um 18 Uhr ging es für die 4 Kanditaten der Zwischenerprobung (Jahrgang 2005) los:
Sie hatten vom KLFA aus eine Umfeldbeleuchtung und eine Beleuchtung mittels Stativ und Lichtfluter aufzubauen. Jugendbetreuer HBM Christian Rauch erklärte zunächst den Ablauf:
Auf der Wiese vor dem Feuerwehrhaus war ein kleines Spielzeugauto versteckt, welches mit einem Handscheinwerfer zu finden galt.
Diese Aufgabe konnte sehr rasch gelöst werden und das Stativ mit den Flutern, sowie die Kabeltrommel wurden vorgenommen. Ein Jugendlicher startete dabei als Maschinist das Notstromaggregat und schon erhellten die Lichtfluter den Vorplatz des FF Hauses. Zum Abschluss gab es als Dank für das Mitwirken an der Zwischenerprobung für die Jugendlichen noch eine Belohnung.
Um 19 Uhr waren dann die 3. Erprobung-Leute dran (Jahrgang 2003):
Niemand geringerer als unser Kommandant-Stellvertreter Stefan Magauer fungierte hierbei als Übungsleiter. Jugendbetreuer Martin Silber und er machten mit den Jugendlichen eine Hebekissen- Übung: Dafür rückte das TLFA nach Bergheim aus, wo ein geeignetes Übungsauto stand. Nach dem Ausleuchten des Platzes mittels Lichtmast des TLF`s wurde die Vorgehenseweise bei der Arbeit mit den Hebekissen besprochen und die Geräte aus dem Fahrzeug geräumt.
Nun folgte das „Aufbackeln“ und das Platzieren des Hebekissen an einer günstigen Stelle, wobei zeitgleich ein Jugendlicher mit Radkeilen das Fahrzeug sicherte. Alles war aufgebaut und es folgte das Kommando“ Hebekissen aufheben!“. Danach wurde mit weiteren Holzunterlagen nachgeschlichtet, wobei Stefan Magauer und Martin Silber stets ein wachsames Auge auf die Gruppe hatten um Verletzungen und Schäden an den Geräten vorzubeugen. Schließlich wurde das Kissen abgelassen und Holz nachgeschlichtet, sodass man den Hub erhöhen konnte.
Nach gut einer Stunde war die Übung beendet, die Gerätschaften im Fahrzeug verstaut und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Auch für die 3.- Erprobungsgruppe gab es eine kleine Belohnung für das disziplinierte Mitwirken an den Ausbildungsabenden. Den Erprobungs-Aufsteckstreifen für die Dienstuniform gibt es aus der Hand unseres Kommandanten am Jahresende bei der Weihnachtsfeier.
Wir bedanken uns bei unserem Kommandant-Stellvertreter Stefan Magauer, sowie Jugendbetreuer Christian Rauch und Martin Silber für die Durchführung des Erprobungsabend. Zudem gratulieren wir allen Jugendlichen zu ihrer hervorragenden Leistung.