+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Am 13. Jänner wurde bei der Jahresvollversammlung im Gasthaus Wögerer das neue Feuerwehrjahr 2018 offiziell eingeläutet. Kommandant Kurt Reiter, Schriftführer Markus Berger, Kassenführer Franz Stirmayr, Jugendbetreuer Christian Rauch sowie der Ausbildungsleiter und Kommandant-Stv. Stefan Magauer ließen mit ihren Berichten das vergangene Jahr Revue passieren.

Unter den Ehrengästen befanden sich u.a.:

  • Bürgermeister Franz Allerstorfer
  • Landtagsabgeordneter Günter Pröller
  • Ehren-Brandrat Leopold Rammerstorfer
  • Pflichtbereichskommandant-Stv. Gerald Fattinger
  • Abschnittsfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Reiter
  • Bezirksfeuerwehrkommandant Ing. Johannes Enzenhofer
  • Obmann des Samariterbund Feldkirchen Anton Mayr
  • Dienstellenleiter des Samariterbund Feldkirchen Özkan Vural
  • Dienststellenleiter der Wasserrettung Feldkirchen Richard Landl
  • Inspektionskommandant Gerhard Fuchs

Kommandant Kurt Reiter eröffnete die Vollversammlung und übergab das Wort an Schriftführer Markus Berger, der gleich zu Beginn beeindruckende Zahlen präsentierte:

So hatte die Feuerwehr Feldkirchen per 31.12.2017 einen Mitgliederstand von insgesamt 128 Mitgliedern, davon 70 Aktive, 21 Jugendmitglieder und 34 Reservisten und 3 Beurlaubte. Zudem zeigte die Einsatzstatistik dieses Jahr mehr Einsätze als im Vorjahr.

Brandeinsätze

Technische Einsätze

Geleistete Stunden

Zurückgelegte km

Inklusive der Stunden für die Einsätze wurden von unseren Mitgliedern in diesem Jahr beeindruckende 19.090 Stunden geleistet. Hierbei entfallen die meisten auf Veranstaltungen wie unser Seefest. Dies bedeutet einen Zuwachs von 2.510 Stunden zum Jahr 2016.

Weiters standen dieses Jahr wieder einige Aktivitäten am Programm. Hierbei sei der Feuerwehrball Puchenau, Ausrückung zur Segnung des RF-Kran Mühllacken, die Feuerwehrhausinspektion, der Feuerwehrausflug und diverse Besprechungen und Sitzungen erwähnt.

Unser Kassier Franz Stirmayr setzte die Vollversammlung mit seinem Kassabericht fort. Der größte Posten bei den Ausgaben fiel dieses Jahr auf Restzahlungen für das neue Feuerwehrhaus sowie der Ankauf der neuen Einsatzbekleidung bzw. der Helme. Die größte Einnahmequelle war natürlich wieder unser Seefest.

Abschließend bedankte er sich für 15 erfolgreiche Jahre im Kommando der FF-Feldkirchen mit den folgenden Worten:

Eine Funktion im Kommando bringt einen nicht nur feuerwehrtechnisch weiter. Auch menschlich prägt einen diese Zeit unheimlich. Ich möchte diese Zeit nicht missen und bedanke mich für 15 wundervolle Jahre – Danke!

Jugendbetreuer Christian Rauch präsentierte stolz die Bilanz der Jugendgruppe. Die größten Erfolge der Jugendgruppe waren unter anderem einige 1. und 2. Ränge bei diversen Bewerben in Bronze und Silber, sowie der 2. Rang beim Landesbewerb in Mauerkirchen. Auch das Peterlfeuer war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und zeigte mit einem Besucherrekord auf.

Ausbildungsleiter Stefan Magauer fasste in seinem Bericht das intensive Ausbildungsjahr zusammen. So nahmen im vergangenen Jahr insgesamt 30 Kameraden an 13 verschiedenen Lehrgängen und Weiterbildungen teil. 26 Kameraden haben insgesamt 7 verschiedene Leistungsabzeichen errungen.

Besonders hervorzuheben sind hier die Kameraden Simon Berger, Stefan Berger, Christian Rauch, Thomas Rechberger und Christian Stibal. Sie haben als erste Kameraden das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold absolviert.

Unsere Bewerbsgruppe hielt insgesamt 22 Trainingseinheiten zu je 2 Stunden ab. Nahm u.a. an 3 Abschnittsbewerben und am Landesbewerb in Mauerkirchen teil. Neu war dieses Jahr auch die Teilnahme von 2 Bewerbsgruppen an den Bewerben. Im neu eingeführten Liga-System schaffte die Bewerbsgruppe I den Verbleib in der 1. Klasse und die Bewerbsgruppe II schaffte den Aufstieg in die 1. Klasse. Hierbei war der größte Erfolg ein 2. und ein 3. Rang beim Bezirksbewerb in Lichtenberg.

Im Bericht unseres Kommandant-Stv. Stefan Magauer kam auch unsere Wasserwehr nicht zu kurz, die an insgesamt 6 Bewerben teilnahm. Am Landeswasserwehrbewerb in Mitterkirchen konnte unsere Zillenflotte einen 3. Rang erreichen.

Es wurden insgesamt 25 Übungen abgehalten darunter:

  • Schauübung Brandeinsatz beim Straßenspektakel
  • Gemeindeübung Landshaag
  • Workshop Zusammenarbeit mit der Exekutive

Der Ausbildungsleiter bat seine Kameraden auch 2017 wieder bei den Übungen und Fortbildungen zahlreich teilzunehmen.

Weiter ging es mit dem Bericht des Kommandanten Kurt Reiter, welcher vor allem auf die FMD-Tagung, auf das Seefest, die neuen Helme, das Feuerwehrhaus und den Pesenbachtallauf ein. Weiters bedankte er sich beim Kommando, bei allen Mitgliedern, Helfern, dem Bürgermeister, bei allen Beteiligten aus dem Feuerwehrwesen und den befreundeten Einsatzorganisationen.

Abschließend bedankte auch er sich für die gute Zusammenarbeit beim ehemaligen Kommando, den Mitgliedern und ersuchte den Bürgermeister um Entlassung als Kommandant der FF-Feldkirchen und Übernahme des Kommandos für die Wahl.
 

Wahl des neuen Kommandos

Anschließend erfolgte die Wahl unter Bürgermeister Franz Allerstorfer. Bei uns wurde das gesamte Kommando neu gewählt, da alle bisherigen Funktionäre nach langen Perioden ihre Funktion zurücklegten oder eine andere Funktion annahmen.

Das Ergebnis der Wahl und somit das neue Kommando lautet wiefolgt:

Kommandant: Stefan Magauer
Kommandant Stv.: Stefan Berger
Schriftführer: Bernhard Krammer
Kassenführer: Georg Sprengseis

Alle gewählten nahmen die Wahl an und wurden in ihren neuen Ämtern bestätigt. Wir wünschen dem neuen Kommando viel Erfolg und Spaß bei ihrer zukünftigen Tätigkeit in der Feuerwehr Feldkirchen.

Anschließend ging es weiter mit der Ansprache des neuen Kommandanten Stefan Magauer. Hierbei bedankte er sich für das entgegengebrachte Vertrauen der Mannschaft und gab einen kleinen Ausblick, darauf, welche Themen uns in diesem Jahr beschäftigen werden, bevor man zu den Beförderungen und Ehrungen kam.

Hier durften sich folgende Personen über eine Ehrung oder Beförderung freuen:

Beförderung zum

Feuerwehrmann:
Jana Allerstorfer, David Winkler

Oberfeuerwehrmann:
Thomas Sonnleitner, Starmayr Lukas

Hauptfeuerwehrmann:
Andreas Gruber, Maximilian Modelhart, Martin Peneder, Christoph Wögerer, Elias Zauner

Löschmeister:
Mario Parsch, Stefan Weißböck
 
Weiters hatten wir auch eine ganze Reihe an Auszeichnungen zu vergeben:

Feuerwehr-Dienstmedaille 25 Jahre:
Markus Berger, Christian Rauch, Franz Stirmayr

Feuerwehr-Dienstmedaille 40 Jahre:
Hannes Aigner, Günter Emerstorfer

Dies war allerdings noch nicht alles!

Für seine besonderen Tätigkeiten als Sachbearbeiter für FMD wurde Markus Schwarzbauer mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Urfahr-Umgebung in Bronze ausgezeichnet. Ebenso durfte sich Helmut Reiter für sein Engagement und seine Begeisterung in der langjährigen Jugendarbeit ebenfalls über diese Auszeichnung freuen.

Wie schon im Amtsblatt angekündigt, wurde Kurt Reiter die Verdienstmedaille der Marktgemeinde Feldkirchen in Gold von Bürgermeister Franz Allerstorfer überreicht. Hier ging er vor allem auf die hervorragenden Verdienste von Kurt für die Gemeinde Feldkirchen ein.

Um die Reihe an Ehrungen abschließen zu können, übernahm Bezirksfeuerwehrkommandant Ing. Johannes Enzenhofer das Wort und zeichnete Kurt Reiter für seine hervorragenden Leistungen im Interesse des österreichischen Feuerwehrwesens mit dem Verdienstzeichens der Stufe 3 des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes aus.

Ing. Johannes Enzenhofer zeigte sich zudem sehr beeindruckt von unserer hervorragenden Jugendarbeit, welche von Jugendbetreuer Christian Rauch und seinem Team betrieben wird. Aus diesem Grund und seiner mittlerweile 20-jährigen Tätigkeit, wurde auch Christian Rauch mit dem Verdienstzeichens der Stufe 3 des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Aber auch wir in der Feuerwehr waren nicht ganz untätig und wussten die Leistungen und das Engagement, welches das Kommando die letzten Jahre leistete zu schätzen. So durfte sich Kurt Reiter über eine Foto-Collage seiner „Best-Moments“ freuen, auf der alle seine Errungenschaften und Taten während seiner Amtszeit als Kommandant aufgezeigt wurden. Franz Stirmayr durfte sich über einen eigens angefertigten und personalisierten 1 Dollar-Schein freuen.

Schlussendlich folgten noch die Ansprachen der Ehrengäste, welche ebenfalls die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr betonten und dem ehemaligen Kommando dankten bzw. dem neuen alles Gute wünschten. Nach den Ansprachen würde die Jahreshauptversammlung für beendet erklärt.
 
Wir bedanken uns sehr herzlich beim ehemaligen Kommando für ihre langjährige Tätigkeit in ihren jeweiligen Funktionen und hoffen, dass sie unserer Feuerwehr dennoch erhalten bleiben. Weiters wünschen wir dem neu gewählten Kommando alles Gute in ihren Funktionen und viel Erfolg bei ihrem Handeln.

Weitere Fotos der Jahresvollversammlung auf unserer Flickr-Seite!