Nicht einmal eine Woche nach der äußerst erfolgreichen Jugendübung gemeinsam mit der Feuerwehr Landshaag, rückten auch die aktiven Mitglieder gemeinsam zu einer Übung aus. Per Funk alarmierten uns die Kameraden der Feuerwehr Landshaag zum Altstoffsammelzentrum in Bergheim.
Sofort machten sich unser Tanklöschfahrzeug, sowie das KLF vollbesetzt auf den Weg zum Einsatzort. Dort angekommen empfing uns Einsatzleiter Markus Zoitl bereits und wies uns ein. Bei dieser Übung stoppte man zudem die Zeit bis zum Eintreffen beider Feuerwehren. Aufgrund der Lage des Objektes war die Feuerwehr Landshaag 4 Minuten und wir nach 2 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort.
In einer Halle im Altstoffsammelzentrum entzündeten sich Batterien, welche teilweise durch die enorme Hitze auch explodierten. In der bereits stark verrauchten Halle wurden zudem 4 Personen vermisst. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Landshaag war bereits im Gebäude und brachte die brennenden Batterien ins Freie. Dort versuchte man dann mittels UHPS zu löschen.
Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, errichtete die Mannschaft des KLF eine 140 Meter lange Zubringerleitung. Währenddessen rüstete sich die TLF-Besatzung ebenfalls mit schwerem Atemschutz aus und begann mit der Suche nach den vermissten Personen. Der Atemschutztrupp lokalisierte die Personen schnell und brachten sie ins Freie, wo anschließend der Feuerwehr-medizinische Dienst übernahm.
Nachdem man alle vermissten Personen gefunden und gerettet hatte, gab man auch bei den Batterien schlussendlich „Brand aus“. Bei der anschließenden Nachbesprechung diskutierte man die positiven, sowie auch die negativen Dinge. Dies ist wichtig, da vor allem deswegen die Übungen abgehalten werden, um Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese zu besprechen. Und auch hier zeigte sich wieder einmal, dass solche Übungen enorm wichtig sind um die Kameradschaft zwischen den Feuerwehren zu stärken. Nur mit solchen Übungen kann eine reibungslose Zusammenarbeit bei Einsätzen funktionieren. Aus diesem Grund sehen wir weiteren gemeinsamen Übungen mit Freude entgegen.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Landshaag für die Organisation und die Einladung zur Übung. Ebenfalls ein großer Dank geht an die Mitarbeiter des Altstoffsammelzentrum Bergheim, welche sich als Opfer zur Verfügung stellten, um die Übung so realitätsnah wie möglich zu gestalten.
Weitere Bilder gibts wie immer auf unserer Flickr-Seite zu sehen!