+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Nach dem Doppelsieg der Jugend, dem 4. Rang der Bewerbsgruppe 1, sowie dem Sieg der Wasserwehr bei unserem Erfolgswochenende, dachten wir es könnte nicht mehr besser für uns laufen. Dennoch zeigten unsere Bewerbsgruppe 1 und auch die Wasserwehr, dass sie noch eins drauf legen können und boten uns eine Machtdemonstration in Herzogsdorf und Wesenufer.
 

Machtdemonstration unserer Wasserwehr

Unsere Zillenfahrer brachen bereits am Samstag, 02. Juni frühmorgens auf um ihren Weg nach Wesenufer (Bezirk Schärding) anzutreten. Ziel war der 28. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb, bei dem 6 KameradInnen teilnahmen. Der Bewerb in Wesenufer stelt jährlich einen Fixtermin für unsere Zillenbesatzungen dar. Auf der anspruchsvollen Strecke zeigte unsere Wasserwehr was sie drauf hat und fuhr wortwörtlich einen 4-fach Erfolg ein.

In der Klasse WLA Bronze-2er Bronze A Gäste konnten Andreas und Stefan Berger, welche auch beim Bewerb in Garsten einen 1. Rang erreichten, ihre Routine in der Zille zeigen und fuhren mit einer Zeit von 5:43,31 fehlerfrei, souverän mit 10 Sekunden Vorsprung zum Sieg. In dieser Wertungsklasse war dies die einzige Zillenmannschaft die unsere Feuerwehr stellte.
 

Doch damit nicht genug

Weiter ging es mit der Wertung WLA Bronze-2er Bronze B Gäste und der Zillenbesatzung Gerald und Michael Leitner. Sie konnten mit einer Zeit von 6:37,13 einen guten 4. Rang einfahren. Ebenso einen 4. Rang erreichte in der Klasse WLA Silber-2er Silber A Gäste die Besatzung Stefan Berger und Gerhard Pammer. In dieser Wertung gingen auch Simone Augendopler und Andreas Berger an den Start, welche den 14. Rang erreichten und sich damit im Mittelfeld platzierten.

Die in Bronze 4. platzierten Gerald und Michael Leitner spielten dafür in Silber ihr können aus und landeten mit 6:30,74 auf dem 2. Rang! Die letzte Disziplin unserer Wasserwehr beim Bewerb in Wesenufer stellte der Zillen-Einer dar. Sowohl in der Klasse A, als auch in der Klasse B traten hierbei unsere Leute an. Im Zillen Einer-A Gäste erreichte Andreas Berger den 1. Rang, Stefan Berger den 5. Rang und Gerhard Pammer den 8. Rang. Im Zillen Einer-B Gäste fuhr Gerald Leitner auf den 3. Rang und Michael Leitner auf den 5. Rang.

Schlussendlich standen unsere Zillenfahrer bei der Schlussveranstaltung und der Siegerehrung 4 mal auf dem Podest und das mit zwei 1. Rängen, einem 2. Rang und einem 3. Rang!

 

Sieg unserer Bewerbsgruppe 1

Nach dem tollen 4. Rang beim Übungsbewerb in Reichenau, war unsere Bewerbsgruppe 1 voll motiviert für den Abschnittsbewerb des Abschnittes Ottensheim in Herzogsdorf. Die Gruppe lief noch vor Mittag, während die Gruppe 2 am Nachmittag dazu kamen.

Zuerst war der Bronzelauf der Gruppe an der Reihe – und hier zeigten sie ihr Können. Mit einer Zeit von 35,22 Sekunden und einem fehlerfreien Lauf zeigte die Gruppe auf. Auch andere Bewerbsgruppen bemerkten diese wahnsinns zeit und wurden auf unsere Gruppe aufmerksam. im anschließenden Staffellauf, welcher eine hohe Steigung und eine beinahe 90 Grad Kurve aufwies, zeigten sie abermals, dass sie nicht nur auf dem Bewerbsplatz schnell sind. 57,76 Sekunden zeigte die Uhr am Schluss – mit 2 Sekunden Abstand die beste Staffellaufzeit in der 1. Klasse.

Nach dem Bronzelauf folgte der Silberlauf: Hier zeigten sie abermals dass sie schnell sind. Mit 40,66 Sekunden legten sie die zweitbeste Zeit hin. Leider waren dann aber 30 Fehlerpunkte zu beklagen, was die Gruppe in der Wertung nach unten rutschen ließ. Der Staffellauf war mit 58,68 Sekunden wieder eine hervorragende Leistung.

Nach den beiden Läufen beobachtete man die anderen Bewerbsgruppen bei ihren Läufen. Einerseits um etwaige Tricks zu erhaschen, andererseits wollte man die sensationelle Zeit in Bronze und die Chancen auf einen möglichen Podestplatz einschätzen.
 

Gruppe 2

In der Zwischenzeit erreichte auch die Bewerbsgruppe 2 das Trainingsgelände und bereitete sich auf ihre beiden Läufe vor. Motiviert durch den Erfolg der Bewerbsgruppe 1 und dem nicht idealen Lauf am Übungsbewerb, wollten sie diesmal alles geben und die Trainingsleistungen auf die Bahn bringen. So begaben sie sich auf den Weg zur Bewerbsbahn für ihren Bronzelauf.

Während den Vorbereitungen für den Lauf, mischten sich die Bewerbsgruppe 1, sowie die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Mühldorf zu den Zuschauern um den Lauf mitzuverfolgen. Und dann konnte es endlich losgehen. Die Uhr für den Bronzelauf der Gruppe 2 stoppte bei 50,74 Sekunden. Nach der Begutachtung des Hauptbewerters und seinem Bewerterteam lautete das Ergebnis: FEHLERFREI! Somit konnte die Gruppe ihre Trainingsleistungen sogar noch verbessern und zeigten ihre Routine durch diesen fehlerfreien Lauf. Beim anschließenden Staffellauf war man mit einer Zeit von 61,58 Sekunden mit dem Bronzelauf mehr als zufrieden.

Im anschließenden Silberlauf entschloss man sich für einen Sichterheitslauf. Hier war es vor allem wichtig beim Kuppeln darauf zu achten, dass diese fest zusammen sind, damit keine aufgeht. Dies gelang auch und die Uhr stoppte bei 67,77 Sekunden. Leider mit 5 Fehlerpunkten aufgrund eines schlecht ausgelegten Druckschlauches. Dennoch zeigte sich die Gruppe mit dem anschließenden Staffellauf (Zeit 62,96 Sekunden) sehr zufrieden.

Um 19 Uhr fand dann die Schlussveranstaltung inkl. der Siegerehrung statt. Die Gruppe 2 fieberte natürlich mit der Gruppe 1 mit und die Spannung war kaum zu übertreffen. Schlussendlich dann die Gewissheit. Der hervorragende Lauf in Bronze der Gruppe 1 brachte ihnen den Sieg in der 1. Klasse. In Silber reichte es trotz der Fehlerpunkte für einen 6. Rang, was insgesamt in der Abschnittswertung den 2. Rang hinter der Feuerwehr Mühldorf bedeutete.

Die Gruppe 2 war mit drei 9. Rängen (Bronze-, Silber-, Abschnittswertung) mit ihren Leistungen ebenfalls sehr zufrieden.

Weitere Bilder vom Bewerb: Flickr BFK UU
Ergebnislisten: Abschnittswertung Ottensheim, Ergebnisse Bronze und Silber

 

Jugend

Die Bewerbssaison im Bezirk Urfahr ist in Herzogsdorf am 02. Juni 2018 eröffnet worden. Vormittags waren die Jugendgruppe 1 und 2 am Start.

Die Gruppe 2 begann, während die Gruppe 1 noch am Aufwärmen war. Im Bronzelauf dann eine sehr gute Zeit: 56 Sekunden und das obwohl man ein paar Verletzte zu beklagen hatte und nicht in der schnellsten Formation antrat. Leider schlichen sich 10 Fehlerpunkte ein (der Schlauch rutschte beim Überqueren des Laufbrettes auf die linke Seite, er gehört jedoch rechts verlegt).

Im Silberbewerb ebenfalls mit 59 Sekunden eine sehr gute Zeit, leider auch hier 15 Fehlerpunkte. Im Staffellauf war man in Bronze mit 86 Sekunden wesentlich schneller als letzte Woche beim Saison-Debüt in Reichersberg. Auch der silberne Staffellauf war mit 89 Sekunden recht passabel.
 

Gruppe 1

Die Gruppe 1 kam beflügelt von den zwei 1. Rängen aus Reichersberg und guten Leistungen in den Trainings voller Selbstvertrauen zum Abschnittsbewerb. Hier sollte jedoch Fortuna nicht auf unserer Seite sein.

Im Bronzelauf zwickte der Schlauch der Kübelspritze in der Halterung, was Zeit kostete und am Gerätegestell streifte das Textil des Schlauchhalters leicht die Begrenzungsmarkierung. 46 Sekunden + 10 Fehlerpunkte, da waren die jungen Feuerwehrleute den Tränen nahe. Elias Zauner unser Chef Analytiker baute die Gruppe vor Silber auf. Die Silber-Zeiten im Training waren sehr gut gewesen. Und siehe da 50 sSekunden fehlerfrei. Im Staffellauf in Bronze zeigte die Gruppe was sie drauf hat, 72 Sekunden, so schnell wie keine andere Gruppe im Bezirk.

Nun folgte der silberne Staffellauf: Abermals 72 Sekunden, jedoch sprang im allerletzten Moment bei der Nr. 9 die Kupplung auf – 10 Fehlerpunkte. Da verzweifelte auch Chef-Jugendbetreuer Christian Rauch. „Die Gruppe hats voi drauf! Das sind alles Freunde.Selten habe ich eine so verschworene Einheit in meiner Jugendbetreuer Karriere betreut. Wenns heute nicht sein wollte, die Gruppe wird ihr wahres Gesicht noch zeigen! Davon bin ich überzeugt!“ lautete das Resümee von Christian Rauch.

Bei der Siegerehrung wurde es für die Gruppe 2 in der 2. Klasse ein 5. Rang sowohl in Bronze als auch in Silber. Für die Gruppe 1, welche in der Bezirksliga antritt wurde es in Bronze ein 5. Rang und in Silber ein 4. Rang

Bericht: Christian Rauch

Wir gratulieren allen Teilnehmern des Abschnittsbewerbes in Herzogsdorf und Wesenufer zu ihren tollen Leistungen!
 

Fotos: Herbert Denkmayr | BFK UU und FF-Feldkirchen