Nachdem es das Peterlfeuer nun schon längere Zeit gibt und es bisher immer ein großer Erfolg war, haben die Kameradinnen und Kameraden bereits eine gewisse Routine bei der Organisation und beim Aufbau. So begannen die Aufbauarbeiten erst 2 Tage vorher indem die Betreuer Brennmaterial herbeischafften und es mithilfe eines Teleskop-Laders aufschlichteten. Für die Gestaltung des Peters war wie immer die Feuerwehrjugend zuständig.
Am 14. Juni war es dann soweit und das Peterlfeuer stand vor der Tür. Bereits um 14 Uhr trafen sich die Betreuer und Helfer auf der Wögererwiese um das Jugendzelt, die Ausschank und andere Sachen aufzubauen, Lebensmittel und Getränke zu besorgen und einzukühlen. Aufgrund des großen Erfolgs der letzten beiden Jahre, war man für eine große Anzahl an Menschen gut gerüstet. All dies bei brütend heißen Temperaturen, was bestes Wetter für den Abend versprechen ließ zumal eine laue Nacht vorausgesagt wurde.
Showdown um 19 Uhr
Um 19 Uhr kamen dann die ersten Gäste und bereits nach 20 Minuten waren, wie am Foto unten zu sehen, etliche Tische belegt und sogar weitere mussten aufgebaut werden. Wie bereits im Vorjahr, war der Ansturm riesig und so dauerte es nicht lange und wir waren bis auf wenige Plätze belegt. Die Stimmung unter den Gästen war grandios: Bei Bratwürsten und Käsekrainer wurden verschiedenste Themen besprochen und ausgelassen gelacht. Bei dieser Hitze durften natürlich auch Getränke zur Abkühlung nicht fehlen. Mit Bier, Wein und Anti-Alkoholischen Getränken konnten wir jeden Wunsch erfüllen. Als Nachspeise dienten dann noch Kaffee und selbstgemachte Kuchen.
Um 22 Uhr war es dann soweit und das größte Highlight des Abends für die Kinder fand statt. Trotz der Trockenheit der letzten Tage entschied man sich das Feuer zu entzünden. Für den Fall, dass doch etwas passieren sollte, standen unser Tanklöschfahrzeug, sowie unser Kleinlöschfahrzeug samt Besatzung einsatzbereit im Hintergrund. Das Feuer entfachte aufgrund der Trockenheit des Brennmaterials sehr schnell und auch der „Peter“ hielt sich nicht lange. Mittels Wärmebildkamera wurden im Inneren des Feuer Temperaturen von über 700 Grad gemessen.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Unterstützern und vor allem bei den Gästen für den tollen und gemütlichen Abend. Ein Besonderer Dank geht auch an Martin Wögerer, dass er uns wieder seinen Grund zur Verfügung stellte. Wir und unsere Feuerwehrjugend freuten sich enorm über den Ansturm der Besucher und den großen Erfolg. Wir freuen uns bereits jetzt wieder aufs nächste Mal!
Weitere Fotos gibt’s auf unserer Flickr-Seite!