+43 7233 6360

Am 29. Juni 2019 ging es in Reichenau für unsere Jugend um das Eingemachte: Zum einen für die dafür vorgesehenen Kanditaten um die Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber, zum anderen um gute Platzierungen beim Bezirksfinale.

Gruppe 2

Erneut war eine Kooperation zwischen unseren Jugendlichen und den Mitgliedern der FF Goldwörth angesagt. Das die Zusammenarbeit bereits im Nachwuchs hervorragend funktioniert bewies die Gruppe in den Hindernisläufen: Bronze sehr starke 57 Sekunden (erstmals heuer unter 1 Minute) und das noch dazu fehlerfrei. In Silber war es auch sehr anständig, 64 Sekunden mit 10 Fehlerpunkten.

Der Staffellauf war diesmal auf einer Strasse leicht bergauf, eine Premiere in diesem Bewerbsjahr. Die Zeiten waren hier 92 Sekunden in Bronze (leider mit 10 Fehlerpunkten weil der Feuerlöscher umfiel) und 86 Sekunden in Silber.

Dennoch waren die Betreuer Isabella Radler und Günter Willnauer (FF Goldwörth) sehr angetan über die Leistung unserer Jüngsten. Bei der Siegerehrung schaute dann auch in Bronze der 10 Rang und in Silber der 9. Rang heraus.

Gruppe 1

Die Gruppe 1 war im Parallelstart der besten 6 Gruppen vertreten. Zusammen mit den Gruppen der FF Bad Mühllacken und der FF Mühldorf fegte die Gruppe im Bronzelauf nach vor.

Und wie sie liefen! Mit 40,17 Sekunden erzielten sie zwar die schnellste jemals von einer Jugendgruppe aus Feldkirchen gelaufene Zeit, jedoch erblickte der Hauptbewerter ein Gerät am Gestell das wenige Zentimeter zur Seite ragte – 10 Fehlerpunkte.

Das Betreuerteam Christian Rauch und Martin Silber musste die Gruppe aber nicht sonderlich aufrichten, zu stark ist der Teamgeist und die Gruppe wusste, dass sie es in Silber genauso gut und auch fehlerfrei kann. Obwohl die Losung nicht die Beste war erreichte man im Silberlauf 51 Sekunden und das diesmal fehlerfrei.

Im Staffellauf wollte die Gruppe die im Training besprochene Linie durchziehen. Alles so sauber wie möglich und so schnell wie möglich erledigen lautete die Devise. Mit 76 Sekunden in Bronze und 73 Sekunden in Silber gelang dieses Vorhaben auch.

Bei der Siegerehrung wurde es in Bronze ein 4. Rang und in Silber ein toller 2. Rang. Ebenso wurde die Gruppe 1 für den 3. Rang in der Bezirks-Gesamtwertung ausgezeichnet.

Übergabe der Abzeichen

Im Anschluß wurden die Leistungsabzeichen ausgegeben:

FJLA Bronze: Manuele Umdasch, Michael Hinterberger
FJLA Silber; Sebastian Leitner, Paul Winkler

Zur Verleihung der Leistungsabzeichen hatten die Jugendbetreuer Christian Rauch und Günter Willnauer unseren Abschnittsfeuerwehrkommandanten Kurt Reiter engagiert. Dieser ließ es sich nicht nehmen die Abzeichen an die stolzen Jugendlichen zu überreichen. Die Jugendlichen der FF Goldwörth, welche bei Feldkirchen 2 mit liefen erhielten hier jetzt ebenfalls zusammen mit Goldwörth 1 ihre Abzeichen.

Es ist schön mit der Nachbarfeuerwehr der FF Goldwörth so reibungslos zusammenzuarbeiten. Auch meine Gruppe 1 hat dies heuer vorgelebt. Bei jedem Bewerb unterstützten die Jugendlichen lautstark die Kameraden der Nachbarfeuerwehren besonders  die der FF Mühldorf und der FF Landshaag. Die stimmgewaltige Unterstützung kam bei unseren eigenen Läufen von den oben genannten Jugendgruppen zurück- und das ist was sehr Schönes, denn später im Einsatzfall gilt es auch zusammen zu helfen! Wenn Kameradschaft schon in der Jugend beginnt, dann haben wir Jugendbetreuer schon gewonnen, egal ob der Leistungsbewerb bei 40 oder 80 Sekunden beendet wird.

Jugendbetreuer Christian Rauch

Ergebnisse im Detail: ERGEBNISSE GESAMT

Fotos: HAW Herbert Denkmayr | BFK-Urfahr Umgebung


Aktivgruppe positioniert sich im Mittelfeld

Auch unsere Aktivgruppe war beim Bezirksfinale in Reichenau mit von der Partie. Die Gruppe trat nicht in Originalbesetzung an, da einige Kameraden leider verhindert waren. Aber auch hierfür wurde eine Lösung gefunden und so lief ein Kamerad der FF-Mühldorf, sowie einer der FF-Bad Mühllacken mit und ergänzten unsere Truppe.

Beim Bronzelauf gelang eine hervorragende Zeit von 43,60 Sekunden, wenn auch mit 5 Fehlerpunkte. Der Staffellauf war abermals sehr erfolgreich mit 59,08 Sekunden.

In Silber war man mit 47,30 Sekunden sehr schnell unterwegs, leider aber mit 20 Fehlerpunkten. Die schnelle Zeit von 60,88 Sekunden im Staffellauf machte es wieder etwas gut.

Bei der Siegerehrung war es dann schlussendlich ein 6. Rang in Bronze und ein 7. Rang in Silber. Somit positionierte sich unsere Gruppe hier im guten Mittelfeld der 1. Klasse.

In der Bezirksgesamtwertung wurde es ein 18. Rang aus 62 gewerteten Gruppen. Somit ist auch der Klassenerhalt für die nächste Saison gesichert.

Ergebnisse im Detail: ERGEBNISSE GESAMT

Bericht: Martin Peneder