+43 7233 6360

Dieses Jahr ließen sich unser Jugendbetreuer Christian Rauch und sein Betreuerteam etwas Neues im Rahmen des Kindersommer Programms der Gemeinde Feldkirchen einfallen. Mitte August, genauer gesagt am 10. August waren Kinder von 7-15 Jahren eingeladen einen Erlebnistag mit anschließender Grillerei bei der Feuerwehr zu verbringen.

Aus diesem Grund formte sich ein Team aus erfahrenen, sowie gerade aus der Jugend in den Aktivstand gewechselten Mitgliedern. Zudem waren auch einige Jugendmitglieder anwesend.

Verschiedene Stationen

Das Ganze war als Stationsbetrieb an verschiedenen Stellen aufgebaut. Zum einen gab es in Bergheim eine Station wo die Kinder unter fachmännischer Anleitung und Aufsicht von Manuel Krammer das Strahlrohr kennen lernen konnten. Dies war für die Kinder ein riesen Spaß, da sie selbst die Durchflussmenge usw. einstellen durften.

Weiters gab es noch eine Station mit unserem KLF. Dort wurde den Kindern das Fahrzeug erklärt und Martin Kitzberger brachte ihnen Wissenswertes über Löschbrunnen und Kartenkunde bei. Natürlich durfte auch eine Funkprobe nicht fehlen und so durfte jedes Kind natürlich auch funken.

Die größte Station war jedoch bei uns im Feuerwehrhaus angesiedelt. Dort erwartete die Kinder eine Station nach der anderen. Den Start machte eine Führung durch das gesamte Feuerwehrhaus, wobei ihnen die einzelnen Räume und ihre Funktionen näher erklärt wurden.

Es gab jede Menge zu entdecken beim Erlebnistag

Im Feuerwehrhaus gibt es für Kinder natürlich jede Menge zu entdecken. So durften sie in der Umkleide Feuerwehrhelme anprobieren, in der Atemschutzwerkstatt wurde ihnen die Atemschutzmaske und noch weitere Dinge erklärt, die für die später im Freien stattfindende Station noch relevant waren.

Natürlich durfte bei dieser Gelegenheit ein „Probe-Sitzen“ auf unserem Feuerwehr eigenen Rasentraktor nicht fehlen. Im Außenbereich konnten die Jugendlichen anschließend noch eine verkürzte Bewerbsbahn austesten. Diese bestand lediglich aus der Hürde und den anschließenden Kübelspritzen und den Spritzwänden. Bei der Hürde brauchten einige noch Hilfe damit sie diese bewältigen konnten, machten dies aber an der Kübelspritze wieder wett.

Nun folgte das Highlight für jeden der Anwesenden: Einer der Kameraden rüstete sich mit dem Atemschutzgerät, sowie der Uniform aus und löschte einen fiktiven Brand mit einem Feuerlöscher. Da so ein Anblick nicht alltäglich ist, waren die Kinder vollauf begeistert davon und jeder war voll bei der Sache.

Soviel Aufregung macht natürlich hungrig und aus diesem Grund warteten hinterm Feuerwehrhaus auf die kleinen Gäste auch schon Feuerschalen wo die anschließende Knacker-Grillerei stattfand.

Das Feedback über den Erlebnistag war sehr positiv und die Kinder hatten eine Menge Spaß. An dieser Stelle auch vielen Dank an alle Helfer!


Kindersommer gemeinsam mit der Feuerwehr Landshaag

Auch wenn dieses Jahr ein eigener Erlebnistag bei der Feuerwehr auf die Beine gestellt wurde, fand nur wenige Tage darauf der übliche Kindersommer Punkt am Programm, nämlich die Bootsfahrt gemeinsam mit der FF-Landshaag auf der Donau.

Auch hier durften wir wieder etliche Kinder empfangen, welche jeweils eine Fahr mit unserem Schlauchboot, sowie dem A-Boot der Feuerwehr Landshaag absolvieren durften.