+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Diesen Oktober fand wieder ein Highlight für die Jugend im diesjährigen Feuerwehrjahr statt – der Wissenstest. Am 05. Oktober 2019 stellten sich 373 Jugendfeuerwehrmitglieder dieser Wissensüberprüfung. Doch zuvor galt es noch viel zu lernen und vorzubereiten, deshalb ging Anfang September die ruhige Zeit der Sommerpause in unserem Feuerwehrhaus zu Ende und die Jugendgruppe startete mit der Vorbereitung auf den Wissenstest und den Erprobungen.

Vorbereitungen

Egal wohin man im Feuerwehrhaus sah, im September war fast überall eine Gruppe Jugendlicher die mit den einzelnen Betreuern lernten und sich auf den Wissenstest vorbereiteten.

Hierbei wurden die Jugendlichen in die jeweiligen Stufen, in denen sie das Abzeichen erlangen wollten, eingeteilt. Bereits bei den Vorbereitungen zeigte sich, dass die Teilnehmer unserer Feuerwehr ein breites Wissen vorweisen konnten und niemand zweifelte daran, dass sie ihr Abzeichen bald in den Händen halten können.

4 Mitglieder stellten sich der höchsten Stufe, dem Abzeichen in Gold. Neben den Stationen des Wissenstests wurden hier viele praktische Anwendungen geübt. Leiter der Jugendausbildung, Christian Rauch, übernahm den Lehrstoff der 4. Erprobung, welche üblicherweise im Rahmen des Wissenstest für Gold abgehalten wird. So wurden in Bergheim unter fachlicher Anleitung auch verschiedene Feuerlöscher probiert und die Woche darauf in der Gerätewart-Werkstätte bis auf die Einzelteile von den Anwesenden zerlegt, um so den Aufbau eines solchen Kleinlöschgerätes kennen zu lernen.

Außerdem wurden drei verschiedene praktische Übungen von den Jugendlichen in der Fahrzeughalle abgearbeitet:

  1. Das Vorbereiten und Aufziehen eines trockenen C- Schlauches mit C- Mehrzweckstrahlrohr in das Obergeschoß unseres FF Hauses
  2. Trockenes Auslegen eines Schaumangriffes mit Mittelschaumrohr und Zumischer
  3. Das Anschlagen des Feuerwehranhänger mit 2 Rundschlingen und Verbinden dieser mittels eines Schäkels

Bei den „Goldenen“ überzeugte sich auch Vizebürgermeister David Allerstorfer, der selbst vor kurzem die Grundausbildung absolvierte, von den hervorragenden Leistungen unserer Jugendlichen!

Wissenstest in Haibach/Mühlkreis

Beim Wissenstest versammeln sich alle Jugendlichen des Bezirkes welche sich der Herausforderung des Wissenstests stellen. Von unserer Feuerwehr waren es folgende Jugendlichen:

Wissenstestabzeichen in Bronze
Leitner Caroline, Gruber Katharina

Wissenstestabzeichen in Silber
Gruber Thomas, Huemer Julia, Nigl Paul

Wissenstestabzeichen in Gold
Allerstorfer Valentina, Kepplinger Marcel, Reiter Samuel, Weißenberger Nico

Zudem durfte Valentina Allerstorfer ihr im April abgelegtes Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold nun auch offiziell in Empfang nehmen!

Alle Teilnehmer meisterten die Stationen mit Bravour und konnten mit ihrem Wissen überzeugen! Dort und da gab es zwar einen Punkt Abzug, aber schlussendlich konnte jeder der jungen Kameraden und Kameradinnen das Abzeichen freudig entgegennehmen!

Das Kommando und alle Mitglieder der FF Feldkirchen sind stolz und beeindruckt über den Wissenstand unserer Jugendgruppe und gratuliert den Jungs & Mädels herzlich zum Wissenstestabzeichen. Zudem geht ein großer Dank an unsere Ausbildungs-Verantwortlichen im Bereich der Jugend.

Fotos: Sebastian Denkmayr|BFK UU und FF-Feldkirchen
Weitere Bilder auf unserer Flickr-Seite und der des BFK UU!