Am 05. November fand nach der offiziellen Sommerpause wieder die erste Übung statt. Thema dieser Übung waren die Standard-Einsatzmaßnahmen bei verschiedenen Einsätzen. Stefan Magauer und Stefan Weißböck hatten sich für die Übung einige interessante Themen überlegt.
Wie verhält man sich bei gewissen Einsätzen?
Das war die große Frage des Abends. Jedoch war darunter nicht nur das Verhalten an sich gemeint, sondern auch welche Arbeiten man bei gewissen Einsätzen durchführt. Natürlich gibt es nicht für jeden Einsatz ein Rezept, dass ich anwenden kann und es passt ideal zum Szenario, jedoch sind gewisse Handgriffe und Aufgaben bei jedem Einsatz innerhalb einer bestimmten Kategorie gleich.
So ist es bei einem Technischen Einsatz immer so, dass man die Unfallstelle bzw. das verunfallte Fahrzeug absichern muss. Findet der Einsatz in der Nacht statt, gehört eine ausreichende Beleuchtung aufgebaut und noch vieles mehr.
Diese Standard-Einsatzmaßnahmen werden auch mit der Ablegung des Technischen-Hilfeleistungs-Abzeichen, sowie neuerdings mit dem Branddienst-Leistungsabzeichens bereits intensiv in unserer Feuerwehr forciert. Mit der Gerätekunde und den verschiedenen Aufgaben sind diese beiden Abzeichen sehr praxisnah gestaltet.
Verhalten bei Brandmeldealarmen
Das zweite große Thema der Übung war das Verhalten bei Brandmeldealarmen. Diese kommen bei uns desöfteren durch umliegende Firmen im Gewerbegebiet, sowie durch die Neue Mittelschule vor. Glücklicherweise stellt sich meistens heraus, dass es sich bloß um einen Fehlalarm handelt. Jedoch, und das war die wichtige Message der Übung, sind Brandmeldealarme nicht immer Fehlalarme.
Auch bei Brandmeldealarmen gibt es bestimmte Standard-Einsatzmaßnahmen, je nachdem ob es sich um einen Ernstfall handelt oder nicht. Kommandant Stefan Magauer erklärte allen Anwesenden, was die Aufgaben des Einsatzleiters sind und wie ihn die Mannschaft unterstützen kann.
Ziel dieser Übung war es, dass die Mitglieder diese Standard-Maßnahmen verinnerlichen und so bei Einsatzfällen den Einsatzleiter etwas entlasten können. So sind die Aufgaben bei den Einsätzen klar und die Mitglieder der Mannschaft lösen diese selbstständig. Somit kann sich der Einsatzleiter auf wichtigere Dinge konzentieren.
Unterlagen zu diesem Thema sind auch auf der Website des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) zu finden.