+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Das Land Oberösterreich ist beim Thema COVID-Massentests an die Feuerwehren herangetreten. Die Aufgaben waren vielfältig und reichten von der Unterstützung bei Logistikaufgaben, der Lenkung der Personenströme und schlussendlich des Lotsendienstes für den Parkplatz. Im Bezirk Urfahr-Umgebung gab es ebenfalls 6 Teststandorte wo von 11. bis 14. Dezember fleißig getestet wurde.

Auch wenn der Betrieb momentan bei den Feuerwehren selbst, aufgrund der Ampelregelung des Bundesfeuerwehrverbandes, weitgehend stillsteht rückten insgesamt 490 Kameradinnen und Kameraden aus den 66 Feuerwehren im Bezirk zu den Teststationen an. Während der Tätigkeiten war im Freien verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und der Abstand strikt einzuhalten. Wenn es die Zeit zuließ gab es aber auch kameradschaftliche Gespräche unter den Feuerwehrleuten, was für eine willkommene Abwechslung in dieser tristen Zeit sorgte.

Lotsendienst am Standort Ottensheim

Unsere Feuerwehr half bei der Donauhalle in Ottensheim aus, wo sich ebenfalls ein Standort befand. Dort gab es 3.343 Anmeldungen, was ca. 50 % der Testkapazität ausmachte. Um diesen Andrang bewältigen zu können stellte man die Feuerwehren zum Lotsendienst ab. Doch bevor es losging gingen unsere KameradInnen mit gutem Beispiel voran und ließen sich bereits am Donnerstag beim Probebetrieb testen.

Unsere Feuerwehr war an allen 4 Tagen der Testungen abwechselnd mit den anderen Feuerwehren aus unserem Pflichtbereich im Schichtbetrieb im Einsatz. Jeweils zwei KameradInnen übernahmen dabei entweder die Vormittags- oder die Nachmittagsschicht.

Von den getesteten Personen gab es großes Lob für die Feuerwehren, da diese einen reibungslosen Ablauf der COVID-Massentests gewährleisteten. Dies war nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen unter der Leitung der jeweiligen Bezirkskommandanten und den Behörden möglich. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der Feuerwehr Ottensheim und allen anderen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit.

„Durch den guten Zusammenhalt der Einsatzorganisationen im Bezirk Urfahr Umgebung sind solche Herausforderungen, wie die Covid-Bevölkerungstestungen kein Problem“

so Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer in seinem Abschluss-Statement

Fotos: OAWs und HAWs des BFK-UU
Weitere Fotos gibts auf der Seite des Bezirksfeuerwehrkommandos Urfahr-Umgebung