+43 7233 6360

Am 28. August 2021 war es so weit: Der erste Leistungsbewerb seit dem Bezirksbewerb 2019, damals in Reichenau, stand in Landshaag an. Damit endete auch eine lange Vorbereitungszeit der Jugendgruppen. Mitte April, als es zugelassen wurde, starteten wir mit dem Training. Vorrangig um die Jugendgruppenmitglieder, welche noch keine Bewerbserfahrung haben, an den Leistungsbewerb heranzuführen.

Am Start waren 2 Gruppen: Die Gruppe 1, welche mit erfahrenen Jugendmitgliedern, aber auch mit 2 jungen Mädchen, die ihr Bewerbsdebüt feierten, antraten. Und noch die Gruppe 2, welche bis auf 2 Gruppenmitglieder nur Debütanten dabeihatten. Dabei sei auch erwähnt, dass die Gruppe 2 in Kooperation mit der FF Goldwörth antrat.

Die Trainingsvorbereitung, sowie die Organisation und der Ablauf beim Bewerb funktionierte zwischen beiden Feuerwehren reibungslos. Hier möchten wir uns auch speziell bei Samuel Gumplmayr, Jugendbetreuer der FF Goldwörth recht herzlich bedanken.

Gruppe 1

„Geht schau, rennan ma einfoch geht eh um nix ausa unsere Obzeichen!“ sagte Mannschaftskapitän Sebastian Leitner, bevor er das Team auf den Platz führte. Die richtigen Worte, um locker zu bleiben.

Die Gruppe wollte natürlich eine anständige Leistung zeigen und unsere Feuerwehr und auch sich selbst würdig vertreten. Dies gelang auch auf der Hindernisbahn: In Bronze 50 Sekunden fehlerfrei und in Silber gar 49 Sekunden – hier jedoch mit 5 Fehlerpunkten. Im Staffellauf war man mit 79 bzw. 81 Sekunden beide Male fehlerfrei, aber von den Zeiten, die man 2019 noch in Erinnerung hatte weit entfernt. In erster Linie war aber das Erlangen der Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber das Thema.

FJLA Bronze: Böldl Nina

FJLA in Silber: Weißböck Sarah, Dober Alexander, Nigl Paul, Gruber Thomas, Umdasch Manuel, Hinterberger Michael

Gruppe 2

Diese Gruppe war nur im Bronzebewerb am Start, da kein silbernes Leistungsabzeichen benötigt wurde. Unter den Neulingen war die Nervosität vorm Bewerbsstart deutlich spürbar, waren ja auch etliche Eltern zum Zuschauen nach Landshaag gekommen. Der Bronzelauf wurde dann auf regennasser Wiese in Angriff genommen, mit 79 Sekunden jedoch mit einer passablen Zeit. Ein kleines Missgeschick an der Pumpe kostete der Gruppe eine bessere Zeit, da sie im Training schon an der 60 Sekunden Marke gekratzt haben und 15 Fehlerpunkte schlichen sich ein – dies war ganz klar der Wettbewerbsatmosphäre geschuldet.

Im Staffellauf war man mit 112 Sekunden nicht wirklich unter den schnellsten, aber dafür war der Lauf fehlerfrei und das Leistungsabzeichen wurde ohne Probleme erreicht. Im Vergleich zum simulierten Bewerb im Juni steigerte sich die Gruppe beim Bezirksbewerb gar um 26 Punkte.

FJLA in Bronze: Weißenböck Simon, Resch Oskar, Hörleinsberger Leo, Umdasch Paula

Die große Überraschung

Da es keine Siegerehrung gab, waren die Stunden nach dem Bezirksbewerb in Landshaag in der Fahrzeughalle sehr gesellig und keiner dachte an eine Reihung. In der Ausschreibung war aber sehr wohl von der Erstellung von Ranglisten und der Ermittlung der Abschnitts- und Bezirkssieger die Rede. Deshalb machte in Landshaag das Gerücht die Runde das unsere Gruppe 1 Abschnitts- und Bezirkssieger ist – für die Gruppenmitglieder anfangs völlig unrealistisch.

Abends dann wurde es aber amtlich: Die Gruppe 1 hatte die Verhältnisse in Landshaag am besten genutzt und sich an die Spitze des Klassements gesetzt. Erstmals in der Geschichte unserer Feuerwehr ist die Gruppe 1 auch Bezirkssieger und das mit zwei Mädchen, die sich in der Trainingssaison unglaublich entwickelt hatten und schier nahtlos an den Level der „alten Hasen“ anschließen konnten.

Die Freude im Kommando und bei allen Kameraden war sehr groß über diesen historischen Erfolg. Noch größer wird die Freude sicher, wenn OBR Ing. Johannes Enzenhofer unserem Mannschaftskapitän Sebastian Leitner die Preise für Abschnitts- und Bezirkssieg überreicht, da dies nicht im Rahmen des Bewerbs vorgesehen war.

Ergebnislisten JUGEND: Ergebnisse


Tolle Leistung der Aktivgruppe

Beim Bezirksbewerb mit dabei war auch unsere Aktivgruppe. Nach der langen Pause waren innerhalb der Bewerbsgruppe einige neue Gesichter zu sehen, welche sich darauf freuten, endlich ihren ersten Bewerb zu bestreiten.

Die Gruppe trat nur zum Bronzebewerb an, da hier die meisten Abzeichen gebraucht wurden. Mit einer Zeit von 49 Sekunden beim Löschangriff und 57 Sekunden im Staffellauf zeigten sie, dass sich das Training ausgezahlt hatte. Trotz der neuen Mitglieder, die teilweise ihren ersten Aktivbewerb liefen, schafften sie es an die Leistungen der älteren nahtlos anzuschließen.

In der Bezirkswertung beim Leistungsabzeichen in Bronze erreichte die Gruppe den hervorragenden 6. Rang. Wir gratulieren zu der Leistung recht herzlich.

FLA Bronze: Hinterberger Florian, Reiter Samuel, Winkler David

Ergebnislisten AKTIV: Ergebnisse

Fotos: HAW Herbert Denkmayr, OAW Phillip Prokesch | BFK UU und FF-Feldkirchen
Weitere Bilder auf der Flickr-Seite des BFK-UU!