+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Auch heuer fand für die 9-jährigen Jugendmitglieder die Florian 2022 statt. Die Mini-Leistungsprüfung, welche sogar schon im Brennpunkt vorgestellt wurde, ist für diese Altersklasse ein absolutes Highlight. Bei den Übungsabenden wurde der Feuerwehrnachwuchs aufgeteilt, da es erstens notwendig war, nicht weniger als 9 Kinder waren heuer startberechtigt. Zweitens kam die Station „Knoten“ zur Leistungsprüfung hinzu, damit die im Frühjahr erlernten Bewerbsknoten nicht ganz vergessen wurden.

Es wurde ernst …

Der Abnahmetag war Montag, der 25. Oktober 2022 und als Hauptbewerter fungierte Gruppenkommandant HBM Stefan Weißböck. Die Anspannung in den Gesichtern war beim Antreten in Uniform zwar deutlich sichtbar, doch schon bei der ersten Disziplin, den „Grundlagen des Formalexerzierens“ sah der Hauptbewerter das die Jung-Florianis mit vollem Ehrgeiz bei der Sache waren.

Er konnte sich ein Bild über die Freude mit der die einzelnen Stationen „innerhalb der Sollzeit“ abgearbeitet wurden, machen. Auch lobte er das zwar zügige aber keinesfalls hektische Arbeiten der Kinder. Ziel der Leistungsprüfung ist es auch dem Feuerwehrnachwuchs Tipps bei den Stationen mit auf den Weg zu geben. Stefan Weißböck konnte einiges von seinen Erfahrungen aus dem Feuerwehralltag den Kindern vermitteln und man hatte das Gefühl sie saugten alles wie ein Schwamm auf.

Verleihung der Urkunden

Abschließend wurden die Urkunden, die Abzeichen aber auch was Schokoladiges an die Gruppe ausgegeben. Stolz präsentierten die Kinder den Eltern, welche bei der Leistungsprüfung zugesehen hatten ihre Abzeichen.

Absolventen Florian 2022: Stibal, Simon, Kitzberger Simon, Kitzberger Johanna, Stirmayr Romy, Jetschgo Felix, Radinger Maximilian, Größwang Vincent, Hofmann Elias, Lamberg Raffael

Ergänzer (noch nicht 9 Jahre als): Dunzinger Julian, Größwang Laurenz

Besonderer Dank gilt den Jugendhelfern Florian Hinterberger und Sarah Weißböck, die bei den Vorbereitungsabenden die Gruppe ausgezeichnet schulten. Ebenfalls ein Dank ergeht an Stefan Weißböck für die Unterstützung bei der Abnahme. Danke auch an Hauptjugendbetreuer Christian Rauch für das Engagement und den Einfallsreichtum, der die Kinder immer wieder bei Laune hält.