+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Am 11. Februar fand im Beisein der Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreicher Ehrengäste die Jahresvollversammlung im Gasthaus Wögerers statt. Nach fünf Jahren wurde im Zuge dessen auch wieder ein neues Kommando gewählt.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Bevor die Mitglieder zur Wahlurne schritten, ließen die amtierenden Funktionäre nochmals das letzte Jahr Revue passieren. Es war ein Jahr in dem nach der Corona-Pandemie und einem beinahe Stillstand der Aktivitäten der Betrieb wieder ohne Einschränkungen stattfand.

 Den Start des Rückblicks machte dabei unser Schriftführer Bernhard Krammer, der eindrucksvolle Zahlen des Jahres 2022 präsentierte. Dies beinhaltete den Mitgliederstand, Ausrückungen und die gefahrenen Kilometer unserer Fahrzeuge.

Weiter machte unser Kassenführer Georg Sprengseis, der den Anwesenden unseren Kassenbericht näherbrachte. Im Zuge seines Berichts baten die Kassenprüfer Reiter Helmut und Wögerer Christoph um die Entlastung des Kassiers, welche auch einstimmig erfolgte.

Langzeit Jugendbetreuer Christian Rauch stellte die Erfolge und Aktivitäten unserer beiden Jugendgruppen vor. Der Bericht und ein Blick in den Saal zeigten, dass sich hervorragende Jugendarbeit auszahlt, da viele der anwesenden Personen als Jugendliche bereits in der Feuerwehr aktiv waren.

Der nächste im Bunde war Kommandant Stellvertreter und ausbildungsverantwortlicher Stefan Berger. Er referierte über die Übungen, absolvierte Lehrgänge und errungene Abzeichen im letzten Jahr.

Als letztes trat Kommandant Stefan Magauer ans Mikrofon und hob die „Highlights“ des letzten Jahres hervor. Mit dabei waren unser mittlerweile traditionelles Seefest, der Ausflug zum Brandcontainer nach Sattledt und ein Ausblick auf das Jahr 2023.

Erfolgreiches Ergebnis für das neue alte Kommando

Im Anschluss an die Berichte ging es darum, wer die Geschicke unserer Feuerwehr für die nächsten fünf Jahre führt. Alle Kommandomitglieder stellten sich der Wiederwahl, wobei es keine Gegenkandidaten gab.

Die jeweiligen „Vorgänger“ hielten vor der Abstimmung die Wechselreden und hoben dabei die hervorragende Arbeit welche die Funktionäre in der abgelaufenen Periode leisteten hervor. Nach jeder Abstimmung zählten die Wahlbeisitzer im Beisein unseres Bürgermeisters und Wahlleiters Mag. David Allerstorfer die einzelnen Stimmen aus.

Im Anschluss daran verkündete er das erfreuliche Ergebnis. Das amtierende Kommando wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt und nahm die Wahl auch an. Somit kommt es zu keinem Wechsel und das alte Kommando ist auch gleichzeitig das neue Kommando für die weiteren fünf Jahre. Die übrigen Funktionäre werden übrigens nicht gewählt, sondern vom Kommando ernannt.

Kommandant Stefan Magauer bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und blickt voller Motivation in die Zukunft.

Zahlreiche Beförderungen

Eine Jahresvollversammlung ist auch immer eine gute Gelegenheit bereits erbrachte Leistungen in Form von Beförderungen und Ehrungen zu honorieren. Da wir etliche motivierte und begeisterte Mitglieder haben, war die Liste an Beförderungen in diesem Jahr lang.

Zu Beginn folgte die Angelobung und Beförderung zum Feuerwehrmann von Sebastian Leitner, Thomas Gruber und Paul Nigl, die im letzten Jahr aus der Jugend in den Aktivstand wechselten.

Zum Oberfeuerwehrmann wurden diesmal David Winkler, Florian Hinterberger, Selina Reiter und Andreas Kroiß befördert.

Aufgrund seiner herausragenden Leistungen und seinem großen Engagement wurde Nico Weißenberger die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann zuteil.

Unser scheidender Atemschutzwart Mario Parsch wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Weiters dankte man ihm für seine hervorragende Arbeit der letzten Jahre. In seiner Abschlussrede bedankte er sich für die Zusammenarbeit und wünschte seinem Nachfolger und bisherigen Stellvertreter Christoph Wögerer alles Gute.

Ausrollung der „neuen“ Dienstgrade

Im Zuge der diesjährigen Jahresvollversammlung fand auch die Ausrollung der „neuen“ Dienstgrade für das (erweiterte) Kommando statt. Hier gab es eine Umstrukturierung seitens des Landesfeuerwehrkommandos wo die einzelnen Funktionäre in die Fachbereiche Organisation und Einsatzvorbereitung eingeteilt werden.

Deshalb erhielten Andreas Berger, Florian Köberl, Christian Rauch und Martin Peneder für ihre Tätigkeiten im erweiterten Kommando in den Bereichen Wasserwehr, FMD, Jugend und Öffentlichkeitsarbeit den Dienstgrad Hauptbrandmeister des Fachbereichs Organisation.

Der zukünftige Atemschutzwart Christoph Wögerer und sein Stellvertreter Reiter Samuel erhielten jeweils den Dienstgrad Hauptbrandmeister und Oberbrandmeister des Fachbereichs Einsatzvorbereitung.

Zu guter Letzt erhielten unser Kassenführer, Schriftführer und >Gerätewart noch ihre neuen Dienstgrade. Diese sind nun nicht mehr Amtswalter wie bisher, sondern Brandinspektoren in ihren jeweiligen Bereichen.

Als Abschluss der Versammlung kamen noch unsere Ehrengäste aus dem Feuerwehrwesen, der Polizei, der Gemeinde und des Samariterbundes zu Wort. Hier durften wir OBR Ing. Johannes Enzenhofer, BR Kurt Reiter, MSc, Pflichtbereichskommandant HBI Gerald Fattinger, Postenkommandant Gerhard Fuchs, Bürgermeister Mag. David Allerstorfer und Vural Ötzkan vom Samariterbund in unserer Mitte begrüßen.

Nach rund zwei Stunden befand Kommandant Stefan Magauer den offiziellen Teil der Vollversammlung für beendet. Wir möchten dem Kommando an dieser Stelle alles Gute wünsche und bedanken uns bei den scheidenden Funktionären für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement für unsere Feuerwehr und für das Wohl der Bevölkerung.

Weitere Fotos gibts auf unserer Flickr-Seite!