
DANKE für ein Vierteljahrhundert Jugendarbeit
Mit dem Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2023 in Aspach Wildenau endete bei unserer Feuerwehr eine Ära. Tatsächlich ist hier das Wort Ära nicht zu hoch gegriffen, denn unser Jugendbetreuer Christian „Sbauky“ Rauch legte nach 25 Jahren Jugendarbeit sein Amt zurück....

Klassenaufstieg und Jubiläum beim Bezirksbewerb
Unter einem ganz besonderen Jubiläum stand der Bezirksbewerb in Reichenau am 01. Juli 2023: Unser Hauptjugendbetreuer Christian "Sbauky" Rauch war hier zum 200. Mal in seiner Betreuerlaufbahn Headcoach unserer Jugendgruppen. Wenn man bedenkt, dass die Gruppen in den...

Abschnittsbewerb in Koglerau
Am 24. Juni 2023 fand der Abschnittsbewerb des Abschnittes Ottensheim in Gramastetten statt. Der Abschnittsbewerb stellt jedes Jahr im Bewerbskalender in Highlight dar, da sich hier die umliegenden Feuerwehren um die besten Plätze matchen. Ausgetragen wurde er diesmal...

61. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr
Umringt von der Atmosphäre einer historischen Altstadt fand vom 16. bis 17. Juni der 61. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber in Steyr statt. In alljährlicher Tradition finden drei Wochen nach dem WLA Gold in Linz diese beiden Bewerbe statt.t Ganz...

Personenrettung am Badesee mit der Wasserrettung
Da die Badesaison 2023 bereits in vollem Betrieb ist, haben wir uns im Rahmen der letzten Übung auf mögliche Einsätze im Bereich der Feldkirchner Badeseen vorbereitet. Die beiden Übungsleiter Berger Simon und Köberl Florian nahmen die Kollegen mit zur Wasserrettung...

Bewerbsstart im Bezirk Urfahr-Umgebung
Dieses Jahr fand der erste Leistungsbewerb des Bezirkes und somit der Bewerbsstart in der Höhenlage von Kirchschlag statt. Der höchstgelegene Ort des Bezirkes bot am 03. Juni 2023 perfekte Wettbewerbsbedingungen für die Gruppen. Ein besonderes Bewerbsdebüt In diesem...

KHD-Übung: Bunter Mix an Geräten
Am 23. Mai lud Wasserwehr Gruppenkommandant Andreas Berger zu einer Wasserwehr/KHD-Übung. Da das Thema Boot und Zille ohnehin öfters behandelt wird, bereitete der Übungsleiter eine kleine Übung vor, bei der der Schwerpunkt auf den Geräten des Katastrophenhilfsdienstes...

Saisonauftakt der Jugendgruppe
Die ersten beiden Bewerbe und damit der Saisonauftakt in diesem Kalenderjahr fanden am 13. bzw. 20. Mai statt. Die Wochen davor herrschte im Jugendtrainingszentrum beim Zauner in der Lauterbachsiedlung reger Betrieb-meint man-doch oft war wegen der inkonstanten...

Waldbrand als Szenario bei der Pflichtbereichsübung
GDE FELDKIRCHEN/DONAU - LANDSHAAG (12.05.2023): Das diesjährige Szenario bei der Pflichtbereichsübung in Feldkirchen war ein Waldbrand am Aichberg (Waldstück zwischen Landshaag und Bergheim). Auf 2 Stellen am brach Feuer aus, sodass in Summe 800 Quadratmeter in...

Tanklöschgruppe: Übung mit Fokus auf Zusammenarbeit
Am Dienstag, den 25. April 2023 lud unser Zugskommandant Berger Simon zu einer Übung mit dem Thema Tanklöschgruppe. Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel innerhalb der Gruppe zu verbessern und die Handhabung der Geräte zu trainieren. Zur besseren Aufteilung fand...