+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Datum: 20. Mai 2019 um 12:28 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 35 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Bad Mühllacken
Einsatzleiter: Martin Kitzberger
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TLF-A 4000
Weitere Kräfte: FF-Bad Mühllacken, FF-Lacken, FF-Landshaag, FF-Mühldorf


Einsatzbericht:

Um 12:28 Uhr wurden wir gemeinsam mit den vier anderen Feuerwehren der Gemeinde zu einem Küchenbrand in Bad Mühllacken alarmiert. Durch einen Topf, der am eingeschalteten Herd vergessen worden war kam es in der Küche zu einem Entstehungsbrand.

Dank eines kürzlich montierten Rauchmelders in der Wohnung, wurde eine Bewohnerin oberhalb der Küche auf den Brand aufmerksam. Die Feuerwehr Bad Mühllacken ging mit einem Atemschutztrupp in die Wohnung vor und löschte den Brand. Mittels Lüfter wurde die Wohnung anschließend vom Rauch befreit.

Unser Tanklöschfahrzeug brachte sich vorsorglich in Stellung, falls der Brand nochmals aufflammen sollte und stellte zusätzlich einen Atemschutz-Reservetrupp zur weiteren Unterstützung.

Einsatzleiter und Kommandant der FF Bad Mühllacken Hauptbrandinspektor Rudolf Gattringer betont, wie wichtig die Montage von Rauchmeldern in der eigenen Wohnung ist: „Ohne den Rauchmelder wäre der Brand erst viel später entdeckt worden und es hätte einen weitaus größeren Schaden gegeben.“

Dank des schnellen Eingreifens aller fünf Feuerwehren und der raschen Alarmierung durch die Bewohnerin konnte schlimmeres verhindert werden.

Wir bedanken uns bei den ausgerückten Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls ein Dank an den Samariterbund Feldkirchen der uns Feuerwehren beim Einsatz mit einer sanitätsdienstlichen Überwachung unterstützte.

Fotos: Feuerwehr Bad Mühllacken