+43 7233 6360

Datum: 1. Juli 2022 um 13:50 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 1 Stunde 21 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Feldkirchner Straße
Einsatzleiter: Reisinger Lukas
Mannschaftsstärke: 19
Fahrzeuge: KLF-A, MTF-A, TLF-A 2000
Weitere Kräfte: FF-Bad Mühllacken, Polizei


Einsatzbericht:

„FAHRZEUGBERGUNG, FELDKIRCHEN RICHTUNG KREISVERKEHR, KLEINTRANSPORTER STECKT FEST“ lautete der Alarmtext, der die Kameradinnen und Kameraden gegen 13:50 Uhr erreichte. Die Mannschaften unserer drei Fahrzeuge machten sich unverzüglich auf den Weg zum Einsatzort. Schnell stellte man fest, dass es glücklicherweise keine Verletzten gab.

Dort angekommen sperrte man den Straßenabschnitt und leitete den Verkehr über das „Doktorstraßl“ bzw. die Bergheimer Straße um. Einsatzleiter Lukas Reisinger erkundete unterdessen die Lage und schnell war klar: Aufgrund des Höhenunterschiedes zwischen Feld und Straße war eine schonende Bergung mittels Seilwinde nicht möglich. Woraufhin er sich entschied das Kranfahrzeug der FF-Bad Mühllacken zur Unterstützung zu alarmieren.

Während der Kran den Kleintransporter anhob, zog man mit der Seilwinde unseres TLF-A 2000 das Fahrzeug zurück auf die Straße. Die letzten Meter schafften die Kameradinnen und Kameraden anschließend mit Muskelkraft.

Die ebenfalls alarmierte Polizei Ottensheim stellte anschließend noch die Fahrtauglichkeit des Fahrzeugs fest, bevor der Einsatz beendet werden konnte. Die FF-Feldkirchen stand mit 19 Kameradinnen und Kameraden und drei Fahrzeugen im Einsatz. Herzlichen Dank an die FF-Bad Mühllacken für die Unterstützung und die Zusammenarbeit.