Datum: 15. Juli 2023 um 18:43 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 1 Stunde 42 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Kreuzung Golfplatzstraße/Hauptstraße
Einsatzleiter: Simon Berger
Mannschaftsstärke: 14
Fahrzeuge: KLF-A, MTF-A, TLF-A 2000
Weitere Kräfte: FF-Bad Mühllacken, FF-Landshaag, Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzbericht:
„VERKEHRSUNFALL EINGEKLEMMTE PERSON KREUZUNG GOLFPLATZSTRASSE / HAUPTSTRASSE“ waren die Einsatzstichworte, mit denen uns die Landeswarnzentrale alarmierte. Dort angekommen fanden die Kameradinnen und Kameraden folgende Situation vor: Drei Fahrzeuge waren aus noch ungeklärter Ursache in einen Kreuzungscrash verwickelt. Glücklicherweise konnten sich die Personen bereits selbstständig aus dem Wagen befreien.
Großaufgebot an Einsatzkräften
Infolge der Erstmeldung bei der Alarmierung, dass sich die Personen nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien können, zog die LWZ auch die Feuerwehren Landshaag und Bad Mühllacken mit deren hydraulischen Rettungsgeräten hinzu.
Wegen der großen Anzahl an Verunfallten kam das Rote Kreuz mit vier Fahrzeugen an den Unfallort. Unterstützt wurden sie dabei von einem Notarztfahrzeug. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass niemand ernsthafter verletzt wurde und der Notarzt konnte wieder abrücken.
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens durch die Badegäste leitete man die Fahrzeuge um und sperrte die Kreuzung großräumig ab. Zusätzlich stellte man den Brandschutz am Unfallort sicher und band ausgelaufene Flüssigkeiten.
Schwer demolierte Fahrzeuge
Die Fahrzeuge waren nach dem Unfall schwer beschädigt und nicht mehr fahrtauglich. Die Polizei kontaktierte einen Abschleppdienst, der von den anwesenden Kameradinnen und Kameraden bei der Verladung unterstützt wurde.
Nachdem bereits zwei Fahrzeuge abgeschleppt wurden, wartete man noch auf die Abholung des dritten Fahrzeuges, um die Unfallstelle endgültig zu reinigen. Doch dazu sollte es vorerst nicht kommen: Just in dem Moment, als das dritte Fahrzeug verladen werden sollte, heulten die Sirenen erneut.
Grund war ein Brand eines Gasthofes in Landshaag. Unverzüglich machten sich die Kameradinnen und Kameraden auf den Weg dorthin. Weitere Infos zu diesem Einsatz findet ihr hier: Brand eines Gasthofes in Oberlandshaag
Nachdem der Brandeinsatz beendet war, wurden die Aufräumarbeiten nach dem Kreuzungscrash fortgesetzt.