Datum: 26. Mai 2022 um 13:20 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 1 Stunde 33 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Rosenleiten
Einsatzleiter: Michael Lang (FF-Mühldorf)
Mannschaftsstärke: 35
Fahrzeuge: KLF-A, MTF-A, TLF-A 2000
Weitere Kräfte: FF-Bad Mühllacken, FF-Lacken, FF-Landshaag, FF-Mühldorf, FF-Ottensheim, Polizei, Samariterbund Feldkirchen
Einsatzbericht:
Am 26.Mai wurden wir um 13:20 Uhr mit den Feuerwehren des Pflichtbereichs Feldkirchen zu einem Küchenbrand in das Einsatzgebiet der FF-Mühldorf, genauer gesagt in die Ortschaft Rosenleiten gerufen.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurden die Feuerwehren von Anwohnern bereits eingewiesen, aus dem Küchenfenster trat eine schwarze Rauchwolke aus.
Laut Angaben der Nachbarn waren glücklicherweise keine Personen mehr im Brandobjekt, bzw. wurde durch den ASB Feldkirchen bereits die Erstversorgung von zwei Bewohnern durchgeführt. Der Atemschutztrupp von der FF-Mühldorf ging mit dem AS-Trupp der FF Bad Mühllacken in den Innenangriff im ersten Obergeschoss vor. Der Brandherd konnte schnell ausfindig gemacht und gelöscht werden. Die AS Trupps entfernten zur Kontrolle auch noch den Dunstabzug, um mittels Wärmebildkamera nach Glutnester zu suchen und eine Ausbreitung des Küchenbrand zu verhindern. Das über dem Brandherd liegende Geschoss und der Dachboden wurden anschließend ebenfalls abgesucht und mittels Lüfter der FF Landshaag und Bad Mühllacken belüftet.
Währenddessen wurde durch unsere Feuerwehr und den Kammeraden der FF-Mühldorf ein weiterer Rettungsweg zum Balkon mittels Leitern vorbereitet. Die FF Lacken übernahm den AS-Sammelplatz, die FF Ottensheim wurde mit dem ASF ebenfalls nachalarmiert. Zur Absicherung wurde noch ein C-Rohr auf der Außenseite des Objekts aufgebaut. Von einem nahegelegenen Hydranten bauten wir eine Zubringerleitung auf, das KLF Mühldorf übernahm die Wasserversorgung mit der Tragkraft Spritze. Trotz eines geringen Wasserbedarfs wurde die Ortswasserleitung ausgesaugt, Aufgrund der vollen Wassertanks der TLF´s und einem gefüllten Pool beim Brandobjekt, bzw. des mittlerweile gelöschten Küchenbrands wurde keine weitere Zubringerleitung vom Löschwasserbehälter in Pesenbach aufgebaut. Die Zufahrtsstraße wurde Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite mit dem KDO Mühldorf bei der Bundesstraße gesperrt.
Die AS-Trupps entfernten noch die vom Brand beschädigt Kücheneinrichtung, bzw. wurde die Leitung des Dunstabzugs am Dachboden kontrolliert und mittels Hydrofix gekühlt.
Ein Ausbreiten des Brandes auf weitere Räume konnte durch den Einsatz eines Feuerlöschers von der Besitzerin und der Raschen Alarmierung der Feuerwehr durch die Nachbarn verhindert werden. Zwei Bewohner wurden vom ASB Feldkirchen zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Am Abend führte die FF-Mühldorf noch eine Nachschau beim Brandobjekt durch.
Danke an den ASB Feldkirchen, die Feuerwehren Mühldorf, Bad Mühllacken, Lacken, Landshaag, Ottensheim und der Polizei für die gute und professionelle Zusammenarbeit!
Unsere Feuerwehr stand mit 35 Kameradinnen und Kameraden und 3 Fahrzeugen im Einsatz.
Bericht: FF-Mühldorf | Fotos: FF-Mühldorf, Albert Mikovits