Datum: 9. April 2019 um 12:09 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 3 Stunden 21 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: B131 – Freudenstein
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: TLF-A 4000
Weitere Kräfte: FF-Mühldorf
Einsatzbericht:
Gegen 12 Uhr Mittag heulten für die Feuerwehren Mühldorf und Feldkirchen am Dienstag, 09. April die Sirenen. Der Grund: Ein Sattelschlepper verlor auf einer ca. 2 Kilometer langen Strecke der B131 tonnenweise Mais.
Die Ursache dürfte ein Defekt an der Bordwand gewesen sein. Diese öffnete sich durch das Gebrechen (glücklicherweise) nicht komplett, so dass die Ladung über diese Strecke immer wieder aus dem LKW rieselte. Die Kameraden der Feuerwehr Mühldorf konnten so auch die Boardwand mit Muskelkraft soweit verschließen, dass der Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte. Trotzdem hinterließ der Sattelschlepper einen Teppich aus Mais und die B131 färbte sich für Stunden gelb.
Wir rückten zur Unterstützung der FF-Mühldorf mit 6 Mann und unserem Tanklöschfahrzeug aus. Allerdings wurde schnell klar, dass hier mit Handbesen nichts auszurichten war. Deshalb forderte Einsatzleiter Florian Mathe von der Feuerwehr Mühldorf zusätzlich die Straßenmeisterei an, welche mit dem Schneepflug anrückte und das Gröbste beiseite räumte. Die Gehsteige wurden von Kameradinnen und Kameraden beider Feuerwehren, in Zusammenarbeit mit der Firma Hartl Straßenreinigung, gesäubert.
Um das Chaos endgültig zu beseitigen rückte dann ein Mitarbeiter der Firma Hartl mit der Kehrmaschine an und saugte die verlorene Ladung ein und transportierte diese ab.
Während des Einsatzes war die Bundesstraße für ca. 1,5 Stunden komplett für den Verkehr gesperrt, welcher durch Lotsen beider Feuerwehren über Feldkirchen und Goldwörth umgeleitet wurde. Insgesamt dauerte der Einsatz dennoch ca. 3,5 Stunden an bis alles beseitigt war.
Zu guter Letzt reinigten wir die Straße mit der Straßenwaschanlage an unserem Tanklöschfahrzeug von dem Staub, den der Mais hinterließ. Um 15:30 konnten die KameradInnen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.