+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Datum: 14. Juli 2019 um 16:19 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 3 Stunden 3 Minuten
Einsatzart: Unwettereinsatz
Einsatzort: Gemeindegebiet Landshaag
Mannschaftsstärke: 23
Fahrzeuge: KLF-A, MTF-A, TLF-A 4000
Weitere Kräfte: FF-Landshaag


Einsatzbericht:

Am Sonntag, 14. Juli ging über Feldkirchen ein Gewitter mit einem ca. 20 Minuten langem Wolkenbruch nieder. Dieser Starkregen bescherte uns eine Reihe von Einsätzen.

Überfluteter Keller aufgrund eines Sturzbaches

Dies lies im Einsatzgebiet der Feuerwehr Landshaag einen kleinen Bach über die Ufer treten. Der Keller eines Hauses, dass direkt an den Bach angrenzt wurde durch den Bach geflutet.

Die Feuerwehr Landshaag rief uns zu Hilfe um sie bei den Pumparbeiten zu unterstützen. Das Wasser wurde aus dem Keller in eine weiter unten gelegene Wiese gepumpt, da sich dort ein Durchlauf in die angrenzenden Felder befindet. Da dieser aber leicht erhöht liegt und das Wasser nicht von selbst abläuft, entschieden wir uns mittels Tauchpumpe das Wasser direkt in den Schacht zu pumpen. Damit nicht noch mehr Wasser nachfließen kann wurde zusätzlich der Bach umgeleitet.

Währenddessen wurde von der Mannschaft des MTF die Bundesstraße für den Verkehr komplett gesperrt und beim Kreisverkehr über Lacken umgeleitet.

Ein weiterer Keller drohte unterzugehen

Während wir damit beschäftigt waren das Wasser in den Schacht zu Pumpen, kam eine Anrainerin zu uns und meldete, dass in ihrem Keller ebenfalls Wasser steht. Mittels Nass-Sauger wurde das Wasser anschließend „abgepumpt“ und die Gefahr war gebannt. Doch damit nicht genug, der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten.

Freiräumen der Straße

Über Funk alarmierte uns die Landeswarnzentrale zu einem Einsatz in Bergheim. Aufgrund der starken Regenfälle war dort die Straße mit Ästen, Erde und Geröll bedeckt. Die Straße wurde gereinigt und war wieder für den Verkehr frei.

Schützen eines Objektes

Als diese 3 Einsätze beendet waren, wurden wir per Telefon noch zu einem weiteren Einsatz gerufen. Die Hausbesitzer waren im Urlaub, aber der Nachbar hielt nach dem Wolkenbruch ausschau, ob beim Haus etwas passiert ist. Dabei bemerkte er, dass bei der Mauer die das Grundstück vom Feld trennt das Wasser bereits bis zur Oberkante steht und teilweise schon in den Garten floss. Das KLF machte sich auf den Weg zu dem besagten Objekt und mittels Tauchpumpe wurde das Wasser abgesaugt.

Insgesamt waren die Kameraden unserer Feuerwehr ca. 3 Stunden im Einsatz und arbeiteten die 4 Einsätze ab. Währenddessen kümmerten sich die Kameraden der FF-Landshaag um weitere Objekte in ihrem Einsatzgebiet, die ebenfalls von der Überflutung betroffen waren. Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit. Durch die effiziente Zusammenarbeit konnten wir in kurzer Zeit viele Einsätze abarbeiten.

Fotos: FF-Feldkirchen und FF-Landshaag