+43 7233 6360 12204@uu.ooelfv.at

Datum: 7. Juni 2019 um 12:42 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Badesee 3
Einsatzleiter: Simon Berger
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: KLF-A, MTF-A, Schlauchboot


Einsatzbericht:

Ein Passant der zufällig gerade am Badesee unterwegs war, wählte um ca. 12:40 Uhr den Notruf der Tierrettung Oberösterreich, weil ihm ein scheinbar verletzter Schwan auf einer kürzlich neu angelegten Insel beim Badesee 3 auffiel. Die Tierrettung wiederum verständigte dann über die Landeswarnzentrale uns.

Nachdem die Kameraden im Feuerwehrhaus ankamen, machte sich unser Kleinlöschfahrzeug vollbesetzt auf den Weg um die Lage zu erkunden. Währenddessen rüsteten sich die übrigen KameradInnen mit Schwimmwesten aus und fuhren mit unserem MTF und dem Schlauchboot hinterher.

Die Kameraden ließen das Schlauchboot zu Wasser und machten sich auf den Weg zu dem verletzten Tier. Hier kamen auch gleich unsere frischgebackenen Schiffsführer zum Einsatz. Auch wenn der Schwan verletzt war und ein Flügel etwas lahmte gab sich der Schwan nicht gleich geschlagen und so folgte eine kurze Verfolgungsjagd ehe man ihn vom Wasser her einkreiste und Richtung Ufer drängte.

Dort hatten sich die anderen Kameraden bereits in Stellung gebracht um den Schwan mit Decken zu fangen – doch dazu sollte es nicht kommen. Ein engagierter Passant lief zu dem Tier hin und fing es ein. Später stellte sich heraus, dass dies der Anrufer selbst war. Zur Beruhigung legten die Kameraden eine Decke über das Tier.

Um das Problem mit dem Transport zu lösen, funktionierte man eine Hundebox aus dem Auto eines Kameraden kurzerhand zur Schwanenbox um und schloss das Tier, wie mit der Tierrettung vereinbart, ein. Deren Mitarbeiter trafen nach kurzer Zeit ein und begutachteten den Schwan, sowie seine Verletzung fachmännisch. Anschließend erledigte man noch den bürokratischen Teil, ehe ihn die Tierrettung mitnahm.

Sein neues zuhause wird das Tierheim in Linz wo er aufgepäppelt und später wieder in die Freiheit entlassen wird. Nach etwas mehr als 2 Stunden war der Einsatz dann beendet.