Von 21. bis 24. August 2025 fand in Mauternbach an der Donau der Landeswasserdienst-Leistungsbewerb statt. Unsere Feuerwehr war mit zwei Kameraden vertreten – und das mit großem Erfolg!
Die idyllische Landschaft täuschte nicht über die anspruchsvollen Strömungen hinweg, die den Teilnehmern alles abverlangten. Umso mehr freuen wir uns über diese starken Leistungen und sind stolz auf die hervorragende Repräsentation unserer Feuerwehr!
Bewerbssport Zillenfahren:
Wie auch die Leistungsbewerbe an Land haben die Wasserdienstleistungsbewerbe eine große Anhängerschaft. Jährlich kommen hunderte Zillensportler zusammen, um sich im sportlichen Wettkampf auf dem Wasser zu messen. Austragungsort ist abwechselnd die Donau oder ein anderer Fluss in Österreich, um allen Bewerbern faire Bedingungen für den Erwerb der Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold zu bieten.
Traditionell beginnt der Bewerb mit dem Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold: Knotenkunde und Rettungsringwerfen bilden den Einstieg, ehe beim Zillenfahren Ausdauer, Kraft und Geschick gefragt sind. Dabei muss die Holzzille stromaufwärts gestangelt, eine Wende gemeistert und eine simulierte Menschenrettung durchgeführt werden – bevor es mit voller Kraft zurückrudert.
Im anschließenden Teambewerb (Zillen-Zweier) kommt es neben Kondition besonders auf das perfekte Zusammenspiel von Steuermann und Kranzlmann an. Nur wenn beide harmonieren, ist ein Platz im Spitzenfeld möglich.
Fotos: © Matthias Fischer