Das Atemschutzwesen ist eine der wichtigsten Säulen im Feuerwehrwesen. Im Einsatzgebiet gibt es zahlreiche Situationen, in denen gefährliche Stoffe oder Sauerstoffmangel auftreten können. Um diese Risiken zu minimieren und das Leben unserer Einsatzkräfte zu schützen, setzen wir spezielle Atemschutzgeräte ein.
Dräger FPS 7000 Überdruck
Atemschutzvollmaske
Für Feuerwehrleute, die in gefährlichen und extremen Situationen arbeiten, bietet die FPS 7000 ein nahezu unverzerrtes Sichtfeld, dank der dreidimensional gebogenen Polycarbonat-Sichtscheibe. Dies sorgt für eine optimale Übersicht, selbst in dichtem Rauch oder bei schwierigen Sichtverhältnissen.
Die Feuerwehr hat auf dem Dachboden ihres alten Feuerwehrhauses eine selbstgebaute Atemschutzstrecke, die eine Ausbildung ermöglicht, die normalerweise nur in der Landesfeuerwehrschule verfügbar ist. Die Strecke dient dazu, das Arbeiten bei geringer Sicht und engen Platzverhältnissen zu üben und die Handhabung der Atemschutzgeräte zu automatisieren, um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr zu verbessern. Sie ist seit 2008 in Betrieb, umfasst ca. 40 m² und besteht aus Holz mit zwei Etagen. Hindernisse wie versperrte Rückwege können simuliert werden, und Rauch, Dunkelheit sowie Flackerlicht können erzeugt werden, um realistische Szenarien zu schaffen.