Seit dem Jahr 2024 gibt es im Bezirk Urfahr-Umgebung – genauer gesagt im Abschnitt Ottensheim – einen eigenen Fachbereich Wasserdienst. Geleitet wird dieser von HBI d. F. Florian König mit dem Ziel, die Feuerwehren im Bezirk im Bereich Wassersicherheit noch gezielter auszubilden und besser auf Einsätze am und im Wasser vorzubereiten.
In den vergangenen Wochen haben insgesamt elf Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk die Rettungsschwimmerausbildung erfolgreich abgeschlossen – darunter auch drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen an der Donau: Andreas Berger, Lukas Starmayr und Paul Wimmer. Die Ausbildung wurde von HBI d. F. Florian König gemeinsam mit OBI d. F. Michael Mayr organisiert und an fünf Abenden im Olympiazentrum Oberösterreich auf der Gugl durchgeführt.
Unter der Leitung von Johann Persterer, dem Ortsstellenleiter der Wasserrettung Feldkirchen an der Donau, wurde ein praxisnahes und forderndes Programm absolviert. Inhalte der Ausbildung waren unter anderem das Schwimmen in Einsatzbekleidung, das Tauchen nach verschiedenen Gegenständen sowie das Zurücklegen von Strecken unter Wasser. Im Mittelpunkt stand jedoch das gezielte Trainieren von Rettungstechniken, um Personen in Ertrinkungsnot schnell und sicher aus dem Wasser zu retten.
Diese Ausbildung stellt nicht nur eine wichtige persönliche Weiterbildung dar, sondern erhöht auch die Sicherheit bei künftigen Einsätzen und Schulungen im Rahmen des neuen Fachbereichs Wasserdienst. Besonders im Hinblick auf den neu eingeführten Lehrgang „Wasserdienst-Grundausbildung“, der Ende März erstmals stattfinden wird, ist das erlangte Wissen von großem Wert.
Ein großer Dank gilt Johann Persterer für die ausgezeichnete Ausbildung sowie dem Olympiazentrum Oberösterreich für die perfekten Bedingungen. Wir gratulieren unseren drei Kameraden Andreas Berger, Lukas Starmayr und Paul Wimmer herzlich zu dieser tollen Leistung – wir sind stolz auf euch!
Rettungsschwimmer Ausbildung | Flickr
Fotos und Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F.
Thomas Traxler