Ein spektakuläres Szenario erwartete unsere Einsatzkräfte bei der Übung am 2. September:
Ein Pkw mit Anhänger kam nach einem Ausweichmanöver auf der Fahrerseite zum Liegen. Der Anhänger riss sich dabei los – und hatte es in sich: Er war mit Gefahrgut beladen! Im Pkw selbst war der Fahrer eingeklemmt.
Der Ablauf der Übung
Mit Blaulicht-Tempo ging es zur Sache:
- Erste Maßnahme – Sicherheit schaffen: Zunächst galt es, den Brandschutz herzustellen und das verunfallte Fahrzeug zu sichern. Unter Atemschutz machten sich die Kräfte daran, das austretende Gefahrgut unter Kontrolle zu bringen.
- Menschenrettung unter Zeitdruck: Parallel dazu begann die Crashrettung. Um möglichst schnell an den Fahrer zu gelangen, entfernten die Einsatzkräfte die Windschutzscheibe und verschafften sich so direkten Zugang. Nur wenige Minuten später war die Person aus dem Wrack befreit.
- Gefahrgut im Griff: Währenddessen wurde das Gefahrgut fachgerecht gesichert, weiteres Auslaufen konnte gestoppt werden.
- Bergung des Pkw: Mit der Seilwinde und entsprechender Gegensicherung wurde das Auto schließlich wieder auf die Räder gestellt – ein kraftvoller Moment, der den Erfolg des Einsatzes abrundete.
Fazit
Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie schnell ein scheinbar „normaler“ Verkehrsunfall mit einem Anhänger zur Gefahr für Mensch, Einsatzkräfte und Umwelt werden kann. Teamwork, klare Abläufe und umsichtiges Handeln waren hier der Schlüssel.
Ein herzliches Dankeschön an Nico Weissenberger und Christian Rauch für die kreative Ausarbeitung dieser spannenden und lehrreichen Übung!